Weil die Ampel plötzlich ausgeschaltet wurde
Mädchen (13 & 14) werden in Elmshorn von Auto angefahren und schwer verletzt
30 weitere Videos
Am Dienstagabend (18.10.) um kurz vor 20 Uhr überqueren zwei Mädchen eine Kreuzung in Elmshorn. Wenige Augenblicke später wird die erst noch grüne Ampel komplett ausgeschaltet – und ein fährt Auto über die Kreuzung. Es kommt zum Zusammenprall.
Kein Ampellicht warnte die Fahrerin
Es klingt nach einem Unfall, der das Ergebnis eines grausamen Zufalls ist: Augenzeugen berichten der Polizei, dass die 13- und 14-jährigen Mädchen noch bei grünem Licht die Hamburger Straße überqueren, als die Ampel plötzlich ausgeht. Um Punkt 20 Uhr ist es bereits dunkel und ein Ford Tourneo fährt über die Kreuzung, da kein rotes Ampellicht die Fahrerin warnt. Die 54-Jährige scheint die beiden Jugendlichen zu übersehen: Ihr Wagen erfasst die Mädchen auf der Straße, sie werden schwer verletzt und müssen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ampel ging planmäßig aus
Die Ampel ging also genau in dem Moment aus, als die 13- und die 14-Jährige die Kreuzung überquerten. Auf RTL-Anfrage erklärt die Polizei, dass die Lichtsignale planmäßig um 20 Uhr ausgestellt wurden – so stehe es auch im Ampelschaltplan.
Doch dass die Ampel von Grün direkt auf „Aus“ springt, sei eigentlich nicht vorgesehen. „Nach unserer Kenntnis sollte bei einer Abschaltung zunächst für alle Verkehrsteilnehmer Rotlicht erscheinen, bevor die tatsächliche Abschaltung erfolgt“, so die Polizei im Gespräch mit RTL. Ob es sich also doch um einen technischen Fehler handelt, wird jetzt ermittelt.
Empfehlungen unserer Partner
Abschaltung der Ampel jetzt umstritten
Dass Ampeln bei wenig Verkehr gegen Abend abgeschaltet werden, ist erstmal nichts Ungewöhnliches. Doch bei den Anwohnern trifft man auf wenig Verständnis. „Ich habe gegenüber bei einem Einzelhandel gearbeitet und hatte nach Feierabend immer Probleme über die Kreuzung zu kommen. Die Autos kamen von allen Seiten“, erzählt uns Gabriele Jürs im Gespräch.
Die Kreuzung an der Hamburger Straße/Hans-Böckler-Straße, an der sich der Unfall ereignete, sei also auch nach 20 Uhr noch eine viel befahrene Straße. Vor allem durch die umliegenden Geschäfte, die teilweise bis 21 Uhr geöffnet haben. Die Ermittlungen dazu dauern weiter an. (xas/jjä)