Der Schlüssel ist die LOT-NummerDieser Geheim-Code verrät, ob Obst und Gemüse frisch sind

ARCHIV - 15.11.2019, Sachsen, Leipzig: Eine Kundin steht in der Obst- und Gemüseabteilung in einem Supermarkt. (Zu dpa "Verbraucherschützer: Zu wenig Infos zu Qualität von Lebensmitteln") Foto: Jan Woitas/zb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Welches sind die frischesten Produkte in der Obst- und Gemüseabteilung?
woi;cse wst, dpa, Jan Woitas

Die Auswahl im Laden ist riesig, doch welches Obst und Gemüse ist wirklich frisch?
Ein TikTok-User verrät jetzt einen vermeintlichen Trick: Die LOT-Nummer auf den Produkten soll die Woche und sogar den genauen Tag verraten, an dem das Produkt verpackt wurde. Was da dran ist und wie die Nummer funktioniert, erklären wir hier.

TikToker verrät Frischtrick mit LOT-Nummern

Die LOT-Nummer ist eine kleine vierstellige Nummer auf der Verpackung von Produkten im Supermarkt. Und sie zeigt auch Kunden, die den Code entschlüsseln, in welcher Kalenderwoche und an welchem Tag das Produkt verpackt worden ist.

Dadurch sollen Kunden die Chance haben, die frischeste Packung eines Produkts zu finden und kaufen zu können. Diesen Trick verrät der TikTok-User „Der Filialleiter“ auf seinem Account. Nach eigenen Angaben arbeitet er beim Discounter Lidl. Doch was genau erkennen Kunden an der Nummer?

Lese-TIpp: Mit diesen 16 Tipps sparen Sie bares Geld im Supermarkt

So lesen Sie die LOT-Nummer richtig

In seinem Video nennt der TikToker die Beispiel-Nummer „45 02“. Die 45 steht in diesem Fall für die Kalenderwoche, also die zweite Novemberwoche 2023. Die 02 soll zeigen, dass es sich um den zweiten Tag der Woche, also Montag, handele.

Doch können sich Kunden beim Einkaufen wirklich auf diesen Code als Frischeindikator verlassen? Die Verbraucherzentrale NRW erklärt zwar auf RTL-Nachfrage, dass die Erklärung der LOT-Nummern im Tiktok-Video durchaus richtig sei, doch: „Die Losnummer ist eigentlich keine Verbraucherinformation, sondern dient der Rückverfolgung, wenn von einem Lebensmittel ein Risiko für Verbraucher ausgeht.“

Auch wenn die LOT-Nummern auf diesen Produkten ein älteres Verpackungsdatum zeigt, bedeute das nicht, dass das Obst nicht gut ist, denn: „Werden z.B. deutsche Äpfel im Januar verkauft, lagerten diese seit der Ernte ca. drei Monate im Kühllager. Dies gilt für alle lagerfähigen Lebensmittel, wie etwa Kartoffel, Zwiebeln, Birnen und Möhren.“

Lese-Tipp: Dank Listen-Methode: Dreifache Mutter spart fast 800 Euro pro Monat ein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: An diesem Tag gibt's die besten Schnäppchen im Supermarkt

Kritik am Frischetrick mit den LOT-Nummern

Außerdem berge dieser Trick die Gefahr von unnötiger Lebensmittelverschwendung: „Wenn die neueste Ware beim Einkauf bevorzugt wird und einwandfreies Gemüse und Obst in den Regalen verbleibt und im schlimmsten Fall entsorgt werden muss.“ Besser: Ihr orientiert euch beim Kauf zum einen daran, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat.

Und: Verbraucher sollten sich im Sinne der Nachhaltigkeit fragen: Wann will ich das Produkt essen? Kaufe ich nur für das heutige Abendessen oder das morgige Mittagessen ein? Dann reicht auch ein älteres Produkt, dass andernfalls vielleicht weggeworfen werden muss, jetzt aber noch in gutem Zustand ist.

Lese-Tipp: Wenig wegwerfen, viel sparen: Wie lange Sie abgelaufene Lebensmittel wirklich essen können

Gleiches gilt für das Mindesthaltbarkeitsdatum. Kunden sollten sich trotz dieser Angaben auch auf ihre Sinne verlassen uns selbst entscheiden, ob das Produkt in gutem Zustand ist. (lra)