"Druck aus den Familien nehmen"
Linken-Chefin Wissler will Hausaufgaben abschaffen: Eine gute Idee?
Die Zustimmung vieler Schülerinnen und Schüler dürfte Linken-Chefin Janine Wissler gerade gewiss sein: Sie fordert die Abschaffung von Hausaufgaben. Was steckt dahinter und wie finden das Familien? Mehr dazu im Video.
Hausaufgaben in Familien ein - großer Stressfaktor

Hausaufgaben, Lernen, Erklären – das ist in vielen Familien ein großer Stressfaktor. Und nicht zuletzt deswegen sagt Janine Wissler im RTL-Interview: „Ich finde, gerade im Rahmen des Ganztagsschulausbaus sollte man das in die Schule integrieren. Das ist auch viel sinnvoller. Da haben Schülerinnen und Schüler auch Ansprechpartner, wenn sie mit den Aufgaben nicht klarkommen.“ Sie erlebe es im Umfeld immer wieder, dass es „die Eltern sind, die sich nach einem langen Arbeitstag nach dem Abendessen dann noch mal hinsetzen und googlen wie der Dreisatz geht oder wie man englische Verben konjugiert, was natürlich wahnsinnig anstrengend ist für berufstätige Eltern.“
Wissler findet: Lernen und Aufgaben gehören in die Schule. „Wir sollten die Aufgaben in die Schule integrieren, in den Schulalltag und damit viel Druck, viel Stress aus den Familien nehmen, damit es mehr Zeit gibt für gemeinsame Freizeit, Unternehmungen für gute Eltern Kind Gespräche und dieser alltägliche Druck weg ist.“
Was ist Ihre Meinung: Sollte man die Hausaufgaben abschaffen?
Ob das die Schule auch leisten kann? Erst am Wochenende hatte Kanzler Olaf Scholz davor gewarnt, dass sich der Lehrermangel in den nächsten zehn Jahren dramatisch zuspitzen wird. Dazu sagt Janine Wissler: „Wir brauchen mehr Lehrkräfte, wir brauchen Schulsozialarbeit, wir brauchen sanierte Schulen, die eben auch digital digitalisiert und technisch auf dem Stand der heutigen Möglichkeiten ist. Also es muss eine ganze Menge passieren im Schulbereich. Aber ich glaube wirklich, die Hausaufgaben abzuschaffen würde viel Druck aus den Familien nehmen.“
Das Thema hat natürlich zwei Seiten einer Medaille. In einer Straßenumfrage von RTL findet ein Mann: "Ich denke Hausaufgaben an sich sollten nicht ganz abgeschafft werden, weil das selbständige Erarbeiten von Problemen sollte schon Teil der Lehre bleiben." Und eine andere Frau findet: „Also, wenn es in der Schule läuft, ist es vielleicht gar nicht so verkehrt.“
Und wie denken Sie darüber? Stimmen Sie hier ab!
(Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.