Nach 7 Weltmeistertiteln wollte er "Dancing Star“ werden
Leichtathletik-Star Mathias Mester belegt bei "Let's Dance" Platz 3
Mathias Mester liebt Herausforderungen
Mehrfacher deutscher Meister, mehrfacher Europameister, siebenfacher Weltmeister und dazu auch noch Buchautor und Social-Media-Star: Mathias „Matze“ Mester hat in seinem Leben schon viel erreicht. Doch der kleinwüchsige Leichtathletik-Star ist bereit für eine neue Herausforderung – und wagt sich 2022 auf das Tanzparkett von „Let’s Dance“. Der 35-Jährige will die Bühne nämlich unbedingt als „Dancing Star 2022“ verlassen. Dafür will auch seine Tanzpatnerin Renata Lusin sorgen! Eines ist Mathias dabei aber ganz besonders wichtig: „Ich möchte auf Augenhöhe tanzen.“ Worauf sich der Leichtathlet ganz besonders freut, verrät er im Video.
Fast hätte es mit dem Sieg geklappt – Mathias und Renata tanzen zusammen bis ins Finale und belegen am Ende der 15. „Let’s Dance“-Staffel Platz 3.
Alle Punkte und Tänze von Mathias Mester & Renata Lusin
- Kennenlernshow: 16 Punkte für die Salsa auf „(A Banda) Zwei Apfelsinen Im Haar“ (France Gall)
- 1. Liveshow: 21 Punkte für den Cha Cha Cha zu „Giant“
- 2. Liveshow: 25 Punkte für den Paso Doble zu „The Final Countdown“ von Europe
- 3. Liveshow: 21 Punkte für den Langsamen Walzer zu "If I Were A Painting" von Kenny Rogers
- 4. Liveshow: 29 Punkte für die Salsa zu "Jump In The Line" von Harry Belafonte
- 5. Liveshow: 25 Punkte für den Charleston zu „Mein kleiner grüner Kaktus“ von Max Raabe (gemeinsam mit Patricija Ionel)
- 6. Liveshow: 16 Punkte für die Rumba zu "You're Beautiful" von James Blunt
- 7. Liveshow: 26 Punkte für den Jive zu "Everybody need somebody to love" von The Blues Brothers
- 8. Liveshow: 20 Punkte für den Slowfox zu "For Once In My Life" von Stevie Wonder
- 9. Liveshow: 22 Punkte für den Freestyle und 20 Punkte für den Streetdance zu "Shape of you" (Major Lazer Remix ft. Nyla & Kranium) von Ed Sheeran im Tanzduell
- 10. Liveshow: 26 Punkte für den Tango zu "7 Nation Army" von The White Stripes und 27 Punkte für die Samba zu "Cuban Pete" von Jim Carrey im Trio-Dance mit Christina Luft
- 11. Liveshow: 29 Punkte für den Quickstep zu "You Can't Hurry Love" von Phil Collins, 24 Punkte für den Contemporary zu "Perfectly Imperfect" von Declan J Donovan und 19 Punkte für den Jive im „Impro Dance Even Noch More Extreme“
- 12. Liveshow: 24 Punkte für die Rumba zu "It Must Have Been Love" von Roxette (Jurytanz), 30 Punkte für den Paso Doble zu "The Final Countdown" von Europe (Lieblingstanz) und 30 Punkte für den Final-Freestyle mit dem Thema "Die Schlümpfe"
„Let's Dance“-Kandidat Mathias Mester im Schnell-Check
- Beruf: Leichtathlet
- Geburtsdatum: 15.09.1986 (35)
- Wohnort: Coesfeld
Empfehlungen unserer Partner
Mathias Mester bekommt Sonderpreis des Deutschen Behindertensportverbands
Mathias „Matze“ Mester wurde 1986 in Münster geboren. Mit 18 Jahren kam er durch einen Schnupperkurs bei Bayer 04 Leverkusen zum Parasport. In kürzester Zeit konnte sich der gelernte Bürokaufmann in den drei Leichtathletik-Disziplinen Speerwurf, Kugelstoßen und Diskuswerfen behaupten und zählte als mehrfacher deutscher Meister, mehrfacher Europa- und Weltmeister schnell zu den erfolgreichsten paralympischen Sportlern Deutschlands.
Der 1,42 m große Sportler wurde unter anderem siebenmal Weltmeister und gewann 2008 bei seinem Paralympics-Debüt zudem noch die Silbermedaille im Kugelstoßen. „Let’s Dance“-Kandidat Mathias darf sich mit vier Weltmeistertiteln im Speerwerfen, zwei Titeln im Diskuswerfen und einem Titel im Kugelstoßen schmücken. 2007 wurde er von Bundespräsident Horst Köhler (78) mit dem silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Mit einer Speerwurfweite von 38,58 Metern stellte Mathias im Jahr 2009 einen neuen Weltrekord auf und übertraf sich selbst noch im gleichen Jahr mit einer bis dato neuen Weltrekordzahl von 40,69 Metern. Somit war er der erste Kleinwüchsige, der die 40-Meter-Marke im Speerwurf geknackt hat.
Im Jahr 2012 wurde er mit dem Speer in Stadskanaal IPC-Europameister und schaffte es bei den Paralympischen Spielen in London auf den 7. Platz. Nach einer verletzungsbedingten Pause folgten schließlich viele weitere Erfolge. So belegte der 35-Jährige im Jahr 2016 den 5. Platz bei den Paralympischen Spielen in Rio und wurde 2014, 2018 und 2021 erneut Europameister im Speerwurf.
Zur Überbrückung der wettkampflosen Zeit durch die Corona-Pandemie, rief Mathias die Parantänischen Spiele 2020 ins Leben – eine 14-tägige Serie sportlich-spaßiger „Wettkämpfe“ in häuslicher Quarantäne. Dafür wurde er vom Deutschen Behindertensportverband mit dem Sonderpreis „Besondere Leistung“ bei der Wahl zum Parasportler des Jahrzehnts ausgezeichnet.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Auch auf den Social-Media-Kanälen ist er ein Star
Im Juni 2021 verkündete Mathias Mester – wenige Tage nach seinem Sieg bei den Para-Europameisterschaften – aufgrund fortdauernder, gesundheitlicher Probleme das Ende seiner sportlichen Laufbahn und verzichtete somit auch auf die Teilnahme an den kurz bevorstehenden Paralympischen Spielen in Tokio.
Kurz nach seinem sportlichen Karriereende veröffentlichte der „Let’s Dance“-Teilnehmer sein erstes Buch „Klein anfangen, groß rauskommen – Mein verrücktes Leben auf 142,5 cm“. Seit Mai 2021 ist er zudem Host des Sport-Podcasts „KURZ & KNAPP“.
Eines der größten persönlichen Anliegen des 35-Jährigen ist es seit jeher, mehr Aufmerksamkeit auf den paralympischen Sport zu lenken. Mit seinen kreativen Videos, in deren Mittelpunkt der Ex-Profisportler immer wieder seine Körpergröße rückt, begeistert er seine mehr als 400.000 Follower auf Instagram, YouTube und TikTok. Fast nebenbei leistet er mit den Videos außerdem einen gleichermaßen wichtigen und witzigen Beitrag zur Inklusion. Außerdem engagiert sich der 35-Jährige für die Aktion Mensch, Viva con Agua und die Toyota Crowd.
- Hier können Sie übrigens die weiteren „Let’s Dance“-Kandidaten kennenlernen.
„Let's Dance“ 2022 seit dem 18. Februar bei RTL und auf RTL+ schauen
Am 18. Februar startete die neue „Let's Dance“-Staffel wie immer mit der großen Kennenlernshow. Wenn Sie den spektakulären Auftakt verpasst haben oder einfach nochmal schauen möchten, finden Sie die ganze „Let’s Dance“-Show hier auf RTL+. (mwe/ngu)