Das große Einkaufsexperiment Krasse Preisunterschiede! Wo ihr jetzt die besten Schnäppchen schießt

ARCHIV - 30.08.2023, Niedersachsen, Hannover: ILLUSTRATION - Ein mit Lebensmittel gefüllter Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben (gestellte Szene, Aufnahme mit langer Verschlusszeit). Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges am 24. Februar 2022 treibt die zeitweise zweistellige Inflation Deutschlands Verbrauchern erneut Sorgenfalten auf die Stirn. (zu dpa: «Hartnäckig, aber anders als 1923: Inflation auf dem Rückzug») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Preisvergleich: Wo ist es am günstigsten? (Symbolbild)
js tba alf, dpa, Julian Stratenschulte
von Hebah Omar und Christine Overhoff

Der günstigste Einkauf siegt!
Wem ist in letzter Zeit aufgefallen, dass manche Lebensmittel wieder günstiger werden? Wir haben jeweils 20 Lebensmittel in mehreren Läden geshoppt. Der Preisvergleich zeigt: Je nach Laden gibt es deutliche Unterschiede.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Nicht alle Lebensmittel gleich günstig

Viele Lebensmittel sind in Sachen Eigenmarke preislich gleich, dennoch gibt es bei manchen Artikeln einen Preisunterschied. In unserem Test ist es die Gurke: Bei Netto gibt es das grüne Gemüse für 49 Cent, bei Aldi kostet eine etwas dickere Gurke 59 Cent. Spitzenreiter ist Edeka, hier kostet die Gurke 1,49 Euro.

Einige Lebensmittel wieder günstiger!

Die Inflation hat in den vergangenen Jahren immer mehr zu Buche geschlagen, die Folge: Preise stiegen an. Doch mittlerweile sind vielerorts die Preise wieder etwas gesunken.
In unserem Experiment sorgten die Fischstäbchen für eine echt Überraschung: vor ein paar Monaten noch für 3,19 Euro und jetzt 2,79 Euro.

Lesetipp: Lebensmittel werden teurer - wie wir beim Einkaufen trotzdem sparen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Umfrage: Wo kauf ihr am liebsten ein?

Angebotscheck lohnt sich!

Wer meint, im Supermarkt ist es grundsätzlich immer teurer als Discounter, der liegt nicht zwangsläufig richtig. Hier lohnt sich ein Blick in die Angebotsblättchen der Lebensmittelanbieter – tatsächlich lassen sich da richtige Schnäppchen machen: Im Edeka gibt’s sechs Äpfel für 1,49 Euro, bei Netto sind sie einen Euro teurer.

Wie viel Geld wir für die zwanzig Produkte jeweils ausgegeben haben und welcher Einkauf am günstigsten war, erfahrt ihr oben im Video. (lpü)