Corona-Überlebende berichtenMein Leben nach Covid-19: Was muss ich beachten?

Es fing an mit erhöhter Temperatur, Schlappheit und grippeähnlichen Symptomen – Matthias Stührwoldt aus Schleswig-Holstein und Matthias Onken aus Hamburg gehörten beiden zu den mehr als hunderttausend Deutschen, die sich in den letzten Wochen mit dem Virus infiziert haben. Nun sind sie wieder genesen. Im Interview erzählen die beiden, wie sie den Virus erlebt haben.
Erfahren Sie im Video, was Mediziner bereits Genesenen im Alltag raten.

„Ich konnte tagelang nicht schlafen aus Sorge und Angst um meine Gesundheit“

Der Kommunikationsexperte Matthias Onken aus Hamburg sitzt heute wieder an seinem Schreibtisch im Büro und kann seiner Arbeit nachgehen. Ihm ist nicht mehr anzusehen, dass er als einer der ersten in Deutschland an Covid-19 erkrankt war. Wo er sich den gefährlichen Virus eingefangen hat, weiß er nicht. Aber er vermutet, es ist während einer Dienstreise Mitte März passiert. Nach ersten Symptomen handelte seine Ärztin schnell und besorgte einen Corona-Test. Und der fiel positiv aus. „Ich konnte tagelang nicht schlafen aus Sorge und Angst um meine Gesundheit“, erzählt uns der 48-Jährige.

„Ich hatte so etwas vorher noch nie“

Über einen längeren Zeitraum krank sein, das war Landwirt Matthias Stührwoldt aus Stolpe in Schleswig-Holstein unbekannt. Zwölf Tage lang fesselte ihn der Virus ans Bett: „Ich habe mir keine Sorgen um mich selber gemacht. Es war aber so, dass wir hier im Dorf drei Schwererkrankte hatten und zwei von denen auch gestorben sind.“ Das habe ihn sehr betroffen gemacht und umso glücklicher ist er, dass sein Körper stark genug gegen den Virus angekämpft hat.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nach 14 Tagen ohne Symptome gilt man wieder als gesund

Zum Glück gehören Matthias Stührwoldt und Matthias Onken beide zu den circa 80% der Infizierten, bei denen die Krankheit insgesamt einen milden Verlauf hatte. Beide waren 14 Tagen symptomfrei und wurden anschließend erneut getestet. Bei einem negativen Ergebnis wird die Quarantäne offiziell beendet, somit können beide nun endlich ihren Alltag wieder aufnehmen. Ob sie jedoch nun dauerhaft gegen das Viurs immun sind, das lässt sich nach aktuellem Stand der Forschung nicht sagen.