Öl und Gas-Heizungen sollen ab 2024 nicht mehr verbaut werden
Kritik an Heizungsplänen: CDU wettert gegen "typisch grüne Verbotspolitik“
Das mögliche Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 stößt auf strikte Ablehnung in der Unionsfraktion im Bundestag. „Das ist der völlig falsche Ansatz“, sagte der Vorsitzende der CSU-Abgeordneten, Alexander Dobrindt. Es handele sich wieder einmal um „typisch grüne Verbotspolitik“. Das führe bei den Bürgern zu unnötigen Belastungen und zu mangelnder Bereitschaft, beim Klimaschutz mitzumachen.
Thorsten Frei: "Falscher Ansatz"
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, sprach ebenfalls von einem „falschen Ansatz“. Es gehe um extrem kurze Zeiträume und nicht erfüllbare Hürden, sagte er in Berlin zur Begründung.
Haus und Grund-Präsident Kai H. Warnecke: "Eine Märchenwelt, die da aufgeschrieben ist"
Auch der Präsident von Haus und Grund, Kai H. Warnecke übt Kritik an dem Gesetzesplan, wie er im RTL/ntv-Interview erklärt.
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 % mit erneuerbaren Energien geheizt werden
Die Koalition hatte vor fast einem Jahr vereinbart, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Diese Vorgabe soll im Gebäudeenergiegesetz verankert werden. Im Koalitionsvertrag war das zuvor zum 1. Januar 2025 vorgesehen. Hintergrund sind stärkere Bemühungen auch im Gebäudesektor für mehr Klimaschutz. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.