Neue TikTok-Challenge bestürzt das Netz

Kriminell für die Klicks?! Jugendliche stürmen ungefragt in fremde Häuser

Es klingt wie ein wahrgewordener Albtraum!
Während eine Frau den Vorgarten ihres Hauses in London fegt, rennen plötzlich drei Jungs an ihr vorbei und betreten ungefragt ihr Haus. Panisch ruft sie nach ihrem Ehemann. Findet hier etwa gerade ein Einbruch statt? Nein, diese Jungs sind nicht auf der Jagd nach Diebesgut - sondern nach Klicks! Sie filmen ihre Aktion, um auf TikTok an der sogenannten Trespassing-Challenge (zu deutsch: Hausfriedensbruch) teilzunehmen.
Wie dreist die Jungs vorgehen und was sie alles in dem Haus anstellen, zeigen wir im Video.

Trends sind teilweise lebensgefährlich

Bei TikTok kursieren immer wieder verschiedene Trends, von denen manche in einer Tragödie endeten. Im Januar starb eine 18-Jährige auf Gleisen in Hamburg, als sie von einem Zug erfasst wurde. Ihre Zwillingsschwester überlebte nur knapp. Später wurde bekannt: Die Zwillinge hielten sich wegen einer TikTok-Challenge auf den Gleisen auf.

Auch bei der sogenannten Blackout-Challenge gab es gleich mehrere Todesopfer. Das Ziel der Challenge: sich so lange zu würgen, bis man ohnmächtig wird, natürlich vor der Kamera. Ein absolut lebensgefährlicher Trend. Der berühmteste Fall ist wohl Archie Battersbee. Im August beendeten die Ärzte die lebenserhaltenden Maßnahmen des Jungen, nachdem er monatelang im Koma gelegen hatte. (dgö)

Hier bekommen Eltern Hilfe

Die digitale Welt ist ihr Zuhause: Auf Social Media oder Computerspiele zu verzichten, ist für die meisten Jugendlichen nicht vorstellbar. Aber wann ist der Punkt erreicht, an dem aus dem virtuellen Zeitvertreib eine ernstzunehmende Sucht entsteht? Ein Experte erklärt, woran Eltern das erkennen – und was sie dagegen tun können: Wenn Daddeln das Leben bestimmt: Computerspiele, Internet, Social Media – wo liegt bei Kindern die Grenze zur Sucht?

Fremde Erwachsene, die sich im Netz Minderjährigen nähern - oft mit Missbrauchsabsichten: Das sogenannte Cybergrooming ist ein Albtraum vieler Eltern: Mein Kind wurde im Netz belästigt - wo bekommen wir Hilfe? Cybergrooming: Das sollten Eltern wissen