Eine Heldin aus Israel
Oma gibt Hamas-Entführern Kekse: Großeltern überleben 17 Stunden Geiselnahme

Ein Überlebenskampf zwischen Gastfreundschaft und Brutalität!
Die Einschusslöcher in den Wänden lassen nur vermuten, welchen Horror Rachel und David Edri erlebt haben müssen. Die Hamas-Terroristen überraschen das Paar in ihrem eigenen Haus und halten sie hier Stunden fest.
Hamas-Terroristen mit Waffen im Wohnzimmer
Rachel und David leben nur 25 Kilometer von Gaza entfernt. Als Sirenen vor Luftangriffen warnen, bringen sich die beiden in einem Bunker in Sicherheit, schreibt ABC News. Nach der Entwarnung gehen sie am frühen Morgen wieder nach Hause. Doch hier der Schock: Hamas-Terroristen sitzen mit Granaten in ihrem Wohnzimmer. Die fünf Männer durchwühlen das Haus, zerstören die Telefone und reißen alles aus den Schränken des Ehepaars. Dabei entdecken sie die Polizeiuniform einer ihrer Söhne und schreien: „Wo sind eure Kinder?“ Die 65-Jährige weiß, wie gefährlich die Situation gerade ist und behauptet daher, dass ihre Kinder in Amerika seien, schreibt das israelische Nachrichtenportal Ynet.
Lesen Sie auch: Baby Kfir ist erst sechs Monate alt - und in den Fängen der Hamas
Die Polizei und auch ihr Sohn stehen tatsächlich schon vor ihrem Haus. Weil sie das Leben der Großeltern nicht riskieren wollen, verhandeln sie vor der Tür mit den Terroristen.
Terroristen singen mit Geiseln auf arabisch und hebräisch
Während der Verhandlung soll einer der Hamas-Terroristen zu Rachel gesagt haben: „Du erinnerst mich an meine Mutter“, schreibt Ynet. Daraufhin antwortet die Großmutter ruhig: „Ich bin wirklich wie deine Mutter. Ich werde dir helfen, ich werde auf dich aufpassen. Was brauchst du?‘“
Lesen Sie auch: Die schrecklichste Pressekonferenz des Israel-Krieges: Hier spricht ein Arzt zwischen Kinderleichen
Nach vier Stunden des Horrors bringt Rachel den Entführern dann tatsächlich Tee und marokkanische Kekse. Als sie den Fremden eine Cola Zero anbietet, sagen sie, dass sie eigentlich lieber Cola mit Zucker trinken würden. Also bringt Rachel ihnen eine normale Cola, schreibt ABC News. Dann singt die Großmutter ihnen arabische Lieder vor und die Terroristen antworten mit hebräischer Musik.
Nach der Geiselnahme: Rachel trifft US-Präsident Joe Biden

Und der Plan funktioniert: „Nachdem sie getrunken und gegessen hatten, wurden sie viel ruhiger“, sagte Rachel Edri dem israelischen Nachrichtenportal. „Ich fing an, mich zu unterhalten, und irgendwann vergaß ich sogar für einen Moment, dass es Terroristen waren.“
Nach über 17 Stunden können die Großeltern endlich befreit werden. Die Polizei stürmt in das Haus und tötet die Terroristen, schreibt die Nachrichtenseite. Laut Ynet gilt die 65-Jährige in Israel jetzt als Heldin, die die Terroristen besiegte. Bescheiden sagt die Großmutter, dass diese Gastfreundlichkeit in ihrer Natur liege. Doch am Mittwoch (18. Oktober) bedankt sich sogar der US-Präsident Joe Biden persönlich bei der Israelin für die Verteidigung ihres Landes. Bei dem Treffen zwischen einigen Israelis und dem Präsidenten umarmt Joe Biden die Großmutter fest. (jsi)
Lesen Sie auch: Alle Entwicklungen rund um den Krieg in Israel im Live-Ticker auf RTL.de