Unfall in Baden-Württemberg

Konnte er nicht schwimmen? 22-Jähriger ertrinkt in Badesee

Wie Badeunfälle vermieden werden können, worauf Badewillige achten sollten und wie die Rettung eines Verunglückten abläuft, präsentiert die Feuerwehr Köln gemeinsam mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei einer Notfall-Übung am Fühlinger See. Die ehrenamtlichen Kräfte der DLRG, die Taucher der Feuerwehr Köln und die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fühlingen (mit Echolot), demonstrieren realitätsnah die Rettung eines Ertrinkenden. Köln, 20.06.2021
Die Rettungskräfte der DLRG konnten den 22-Jährigen nicht mehr lebend bergen. (Symbolbild)
Uwe Geisler, picture alliance / Geisler-Fotopress, Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Bade-Tragödie am Heddesheimer See!
Ein 22-jähriger ist am Sonntagnachmittag im Badesee Heddesheim (Rhein-Neckar-Kreis) ertrunken. Laut Polizei soll der Mann Nichtschwimmer gewesen sein.

Taucher finden den leblosen Körper

Badegäste bemerkten gegen 17 Uhr, dass ein Mann sich in einer Notlage befand. Rettungskräfte leiteten eine Suche ein – doch diese blieb zunächst ohne Ergebnis. Ein Taucher fand den leblosen 22-Jährigen im Wasser. Trotz einer Reanimation verstarb der Mann noch vor Ort. Die Polizei geht davon aus, dass der 22-Jährige nicht oder nur schlecht schwimmen konnte und sein Können überschätzte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun. (amp)

Lese-Tipp: Sechsjähriges Mädchen ertrinkt in Rangsdorfer See

Im Video: Rettungsschwimmer demonstrieren die Gefahr

DLRG-Rettungsschwimmer zeigen im Video, was Flüsse und andere Gewässer so gefährlich macht.