Ausgerechnet jetzt, wenn jeder sparen muss?

Eine Art zweites Kanzleramt für bald 800 Millionen Euro - muss das jetzt sein?

So soll das neue Kanzleramt aussehen.
Planungsbilder vom Erweiterungsbau des neuen Kanzleramtes.
Quelle: Schultes Frank Architekten
von Nikolaus Blome

Für den Bau mag es technisch-sachliche Gründe durchaus geben: Er ist lange geplant, billiger wird’s nicht. Außerdem kriegt man alle Kanzleramts-Beamte unter ein Dach. Und der deutsche Bundeskanzler soll auch nicht wohnen wie bei Hempels unterm Sofa.
Lese-Tipp: Hubschrauberlandeplatz, eigene Kita, zweite Kanzlerwohnung – das neue Kanzleramt

Der Bau ist auch nicht protziger als die Regierungszentralen in vergleichbaren Ländern. Ob er schöner ist, bleibt Geschmacksfrage.

Aber das alles zählt nicht wirklich. Denn keiner dieser Punkte kann den Eindruck wettmachen, der gerade jetzt auch entsteht: Vor einem Winter, der Millionen Menschen im Land Sorge und Angst macht, lässt der Bundeskanzler scheinbar ungerührt so einen Mega-Regierungsbau beginnen.

Nein. Olaf Scholz hätte sich besser gefragt: Muss das jetzt wirklich sein?

"Darauf müssen wir für den Moment verzichten."

HUB Teaser 16zu9 - Blome
Nikolas Blome

Das ist nämlich exakt die Frage, die sich in fast jedem deutschen Haushalt gerade stellt: Muss das jetzt sein? Der Winterurlaub? Die neue Couch? Der neue Fernseher?

„Muss das jetzt sein?“ ist die Frage, die wie keine zweite für diese Krise steht, in der so viele sparen sollen oder müssen. Weil sonst das Geld fürs Heizen, Essen und Fahren nicht reicht. Und in ganz vielen Haushalten wird es in der nächsten Zeit heißen: Nein, das muss jetzt nicht sein, das können wir schieben, darauf müssen wir für den Moment verzichten.

Das weiß auch der Bundeskanzler, aber er handelt nicht danach. Er verzichtet nicht. Er ist kein Vorbild. Es fehlt das Gespür für die Nöte der Leute. Das ist schrecklich abgehoben.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jetzt abstimmen!

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.