Kirchdorf im Schockzustand

Sie lag tot im Graben: Gedenkgottesdienst für Mara-Sophie (†17) bewegt ganzes Dorf

In der Kirche
Ein Bild von Mara-Sophie wurde zum Gedenken aufgestellt. (Foto: NordWestMedia)
rtl.de

Kirchdorf ist ein beschauliches Dorf mit rund 2300 Einwohnern, die allesamt unter Schock stehen: Am Sonntag wird in Barenburg die Leiche von Mara-Sophie (17) in einem Graben gefunden. Schnell wird klar, dass ein schreckliches Verbrechen geschehen ist. Am Dienstag haben viele Menschen bei einem Gedenkgottesdienst Abschied genommen.

Kirchdorf: Kurz mit Inlinern raus

Mara-Sophie war in Kirchdorf zuhause und am verhängnisvollen Sonntag nur eine Runde auf Inlinern unterwegs. Später wird ihre Leiche in einem Graben an einem einsamen Feldweg entdeckt. Ermittler rücken an und schnell wird klar: Mara-Sophie wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Die Polizei verfolgt fieberhaft jeden Hinweis. Vom Täter jedoch fehlt noch jede Spur.

Das Entsetzen über dieses furchtbare Verbrechen ist besonders in ihrem Heimatdorf riesig. Dutzende Menschen nehmen am Dienstag gemeinsam Abschied. Die Dorfkirche ist restlos voll. Der Altar ist mit Blumen geschmückt.

Lese-Tipp: Mädchen (17) tot in Straßengraben gefunden - Diepholz sucht den Teenie-Killer

Ein großes Portrait von Mara-Sophie blickt auf ihre Familie, Freunde, Bekannte und alle, die sie kannten und anwesend sind. Der gewaltsame Tod des 17-jährigen Mädchens bringt tiefe Trauer in ihr Heimatdorf. Nach etwa 40 Minuten verlassen die ersten Menschen die Kirche, während andere noch bleiben und in Stille Abschied nehmen.

Im Video: Zehnjährige von Jungen getötet? Das sagen die Ermittler

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei sucht weiter Zeugen

Während die Menschen in Kirchdorf noch begreifen müssen, was geschehen ist, wertet eine Mordkommission akribisch Hinweise aus – von einer heißen Spur ist bisweilen aber nichts bekannt. Die Polizei sucht dringend Zeugen.

Lese-Tipp: Jugendliche (17) niedergestochen - einer wird lebensgefährlich verletzt

Besonders Anwohner, Spaziergänger oder Landwirte, die am Sonntag zwischen 18 und 19 Uhr etwas gesehen haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Diepholz unter Tel.: 05441 /9710 zu melden.