Autofahrer aufgepasst

Kennen Sie den wichtigsten Aufkleber in Ihrem Auto? Hier ist er versteckt!

Collage Auto und Aufkleber
Diesen Aufkleber sollten Autofahrer alle kennen.
dpa:Christin Klose /Shutterstock

Wer ein Auto hat, kennt meist die gängigen Regeln, die es im Straßenverkehr zu beachten gibt. Er weiß, worauf er achten muss, damit das Fahrzeug läuft und kennt die Anzeigen am Armaturenbrett. Aber es gibt einen Aufkleber, den viele nicht auf dem Schirm haben. Dabei ist er wichtig: der Aufkleber zum Reifendruck.

Nur wenige Fahrzeughalter kontrollieren regelmäßig den Druck der Reifen

Der Aufkleber zum Reifendruck spielt eine wichtige Rolle. Denn laut Statistischem Bundesamt lassen sich jedes Jahr etwa 1.000 Verkehrsunfälle auf Reifenprobleme zurückführen. Der falsche Druck ist schuld. So kann bei einer hohen Geschwindigkeit laut ADAC ein Reifen platzen oder der Bremsweg länger werden.

Lese-Tipp: Quiz: Was bedeuten die Symbole auf dem Armaturenbrett?

Während nur wenige Fahrzeughalter regelmäßig den Druck der Reifen kontrollieren, wissen andere erst gar nicht, welcher Wert für ihr Fahrzeug richtig ist.

Im Video: So verhindern Sie gängige Autopannen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden Sie den wichtigen Aufkleber

Aber wo genau findet man denn nun den Aufkleber, der sogar Leben retten kann? Meistens befindet sich der Reifendruck-Aufkleber im Auto. In der Regel finden Sie ihn an der Innenseite der geöffneten Fahrertür (B-Säule), im Handschuhfach oder auf der Innenseite des Tankdeckels. Aber auch in der Bedienungsanleitung ihres Fahrzeuges sind die empfohlenen Werte zu finden.

Lese-Tipp: Ihre Automarke verrät, wie schlau Sie sind - und was fahren SIE?

Wichtig: Vergessen Sie nicht, auch den Ersatzreifen zu überprüfen.

Ihre Meinung interessiert uns!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Ein falscher Reifendruck kann zu höherem Spritverbrauch führen

Ein falscher Reifendruck kann nicht nur zu Unfällen führen, auch ein höherer Spritverbrauch ist die Folge. Laut ADAC bis zu 0,3 Liter auf 100 Kilometern.

Um all dem vorzubeugen, sollten Sie deshalb regelmäßig den Luftdruck überprüfen – der ADAC empfiehlt dies sogar alle zwei Wochen.

Am besten führen Sie die Messung vor der Fahrt durch, da der Reifen nicht zu warm sein sollte. Perfekt geeignet ist eine Außentemperatur von 20 Grad. (kko)

Lese-Tipp: Das bedeutet der Pfeil in der Tankanzeige