Zusammenhang zwischen Autofabrikat und IQ gefunden

Automarke verrät, wie schlau man ist - und was fahrt IHR?

von Marius Olion

Das Autofabrikat kann etwas über unsere Intelligenz aussagen!
So lautet zumindest das Fazit einer britischen Studie aus dem vergangenen Jahr. Demnach sei auch die Antriebsart und die Farbe des Wagens bei schlauen Menschen ein und dieselbe. Doch welche Autofahrer dürfen sich nun freuen?

Studie mit über 2.000 Probanden aus Großbritannien

Zusammen mit dem Forschungsunternehmen Censuswide hat das Vergleichsportal „Scrap Car Comparison“ 2023 eine Studie mit 2.024 Briten durchgeführt. Ihr Ziel: Herausfinden, welche Autofahrer die schlausten sind. Können Fabrikat, Farbe und Antriebsart des Autos etwas über die Intelligenz des Besitzers aussagen?

Um das herauszufinden, mussten sich die Probanden zunächst einem IQ-Test unterziehen. Anschließend habe man die durchschnittlichen IQ-Werte für Automarken, Autofarben und Antriebsarten berechnet, heißt es auf der Website des Vergleichsportals.

Im Video haben wir uns einmal umgehört: Welche Fabrikate sind bei den Deutschen beliebt und welche werden als Zeichen von Intelligenz angesehen?

22 Automarken wurden unter die Lupe genommen - doch welche steht für Intelligenz?

Der höchste IQ-Wert, der im Test ermittelt wurde, lag im Durchschnitt bei 99. Knapp dahinter: Teilnehmer mit Werten von 98,09 und 97,79 sowie 97,41. Der niedrigste ermittelte IQ-Wert liegt bei 88,58. Doch welche Automarken fahren diese Studienteilnehmer nun?

Lese-Tipp: Esst euch schlau! Diese Lebensmittel pushen unser Gehirn

Laut „Scrap Car Comparison“ liegt der IQ bei bekannten Automarken in der folgenden, durchschnittlichen Höhe:

  1. Skoda, durchschnittlicher IQ: 99

  2. Suzuki, durchschnittlicher IQ: 98.09

  3. Peugeot, durchschnittlicher IQ: 97.79

  4. Mini, durchschnittlicher IQ: 97.41

  5. Mazda, durchschnittlicher IQ: 95.91

  6. Toyota, durchschnittlicher IQ: 95.76

  7. Vauxhall, durchschnittlicher IQ: 95.11

  8. Mercedes-Benz, durchschnittlicher IQ: 94.74

  9. Nissan, durchschnittlicher IQ: 94.71

  10. Seat, durchschnittlicher IQ: 94.71

  11. Citroën, durchschnittlicher IQ: 94.29

  12. Hyundai, durchschnittlicher IQ: 93.52

  13. Renault, durchschnittlicher IQ: 93.41

  14. Audi, durchschnittlicher IQ: 93.25

  15. Kia, durchschnittlicher IQ: 93.01

  16. Honda, durchschnittlicher IQ: 92.88

  17. Ford, durchschnittlicher IQ: 92.75

  18. Volvo, durchschnittlicher IQ: 92.40

  19. Volkswagen, durchschnittlicher IQ: 92.25

  20. BMW, durchschnittlicher IQ: 91.68

  21. Fiat, durchschnittlicher IQ: 90.14

  22. Land Rover, durchschnittlicher IQ: 88.58

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die schlausten Menschen fahren weiße Autos, die dümmsten fahren ...

Wir wissen also, Skoda-Fahrer sollen über einen besonders hohen IQ verfügen. Doch welche Farbe muss dieser Skoda haben, damit der Fahrer wirklich so richtig schlau ist? Wie „Scrap Cars Comparison“ und Censuswide herausgefunden haben, stehen weiße Autos für Intelligenz. Im Durchschnitt haben Fahrer weißer Autos im Test einen IQ von 95,71 erreicht. Fahrer grüner Autos hingegen schnitten im Test am schlechtesten ab: Ein IQ von durchschnittlich 88,43 wurde von denjenigen erzielt.

Zu guter Letzt habe man herausgefunden, dass ausgerechnet Fahrer von Elektro-Fahrzeugen die dümmsten sein sollen, während Fahrer eines Benziners am besten abschnitten.

Darüber, wie aussagekräftig die Ergebnisse der Studie jedoch sind, wird in der Veröffentlichung keine Aussage getroffen. (vho)