Kegelsport wird immer unbeliebterImmer mehr Kegelbahnen schließen! Steht der Traditions-Sport vor dem Aus?
Hat es sich bald ausgekegelt?
Kegelabende waren bis in die 1990er-Jahren super beliebt. Egal ob Freitagabende, Geburtstage, oder Firmenfeiern – die Gelegenheiten für die gesellige Sportart waren schier unendlich. Doch mittlerweile steht es immer schlechter ums Kegeln: Vereine verlieren ihre Mitglieder, viele Klubs machen dicht.
RTL geht dem aktuellen Abwärtstrend des Kegelns auf den Grund. Im Video erfahren Sie, wie die verbliebenen Vereine damit umgehen.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Was halten Sie vom Kegelsport?
Kegeln gehörte lange zu den ältesten und beliebtesten Sportarten
Die Entwicklung des Kegelns ist auch deswegen interessant, weil die Freizeitsportart über einen extrem langen Zeitraum zum Alltag vieler Menschen gehörte.
Lese-Tipp: Kegeln ist deutsches Kulturgut
Seinen Ursprung findet der Sport nämlich in Ägypten, wo man bereits 3500 vor Christus Teile eines Kinderspieles in seiner heutigen Form in einem Kindergrab entdeckte.
Als Vorläufer des Kegelns kann man auch die damaligen Steinziel- und werfspiele ansehen. (mjä)
































