Wegen Corona

Karnevalssitzungen und Partys abgesagt

Darauf haben sich die Landesregierung und Vertreter des organisierten Karnevals geeinigt. "Damit beweisen die Karnevalistinnen und Karnevalisten im ganzen Land außergewöhnliche Solidarität, da sie in erster Linie an die Gemeinschaft denken", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Veranstalter sollen aus Förderprogrammen von Bund und Land entschädigt werden. Eigentlich sollte die närrische Zeit unter 2G-plus-Bedingungen stattfinden.

Corona-Ausbrauch im Münsterland

Dass das vermutlich kein Corona-sicheres Konzept ist, zeigt beispielsweise ein Tanzfestival in Münster. Dort hatten sich 14 Teilnehmer mit dem Virus infiziert – trotz negativen Tests vor der Veranstaltung. Ein möglicher Grund: Unzuverlässige Schnelltests. Virologe Klaus Stöhr erklärt: "Antigen-Tests sind eigentlich nicht für asymptomatische Personen gedacht. Die sind zugelassen für jemanden, der schon krank ist. Und bei den Testen die jetzt überprüft wurden, hat man jetzt gesehen, dass mindestens ein Fünftel gar nicht funktioniert." Der Wissenschaftler bezieht sich mit seiner Aussage auf einer Untersuchung des Paul-Ehrlich-Instituts. Das Bundesinstitut hatte 122 in Deutschland verfügbare Antigenschnelltests unter die Lupe genommen.