Hier naht das Ende der Omikron-WelleJetzt auch noch die Niederlande! Welche Nachbarländer die Corona-Maßnahmen aufheben

The famous Leidsestraat with the Leidseplein and city theatre in the background. Tourists and locals are walking, a tram is approaching.
Die Niederlande gehören zu einigen Nachbarländern Deutschlands, die ihre Corona-Maßnahmen lockern wollen.
funky-data

Zutritt auch für Ungeimpfte in Restaurants, Kinos, Fußballstadien, Gaststätten und Theatern – und wohl bald auch keine Maskenpflicht mehr: In mehreren Staaten rings um Deutschland wird bei den Corona-Beschränkungen gelockert – der abflachenden Omikron-Welle sei Dank. Allen voran die Niederlande, wo ab Freitag das „normale“ Leben weitergehen soll.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

Schweiz: Wird nur noch die Maskenpflicht bleiben?

Angesichts sinkender Corona-Zahlen lockern weitere europäische Staaten ihre Corona-Beschränkungen. So hebt etwa die Schweiz die Schutzmaßnahmen weitgehend auf. Noch diese Woche sollen Zutrittsbeschränkungen für Ungeimpfte in Restaurants, Freizeit- und Kulturbetrieben oder bei Veranstaltungen fallen, wie die Regierung in Bern schon angekündigt hat. Und an diesem Mittwoch entscheidet sie endgültig, ob zusätzlich alle anderen Maßnahmen beendet werden. Möglich ist aber, dass etwa in Bussen und Bahnen die Maskenpflicht bestehen bleibt.

Lese-Tipp: Endlich wieder oben ohne! Wann wir auf die Maske verzichten können

Niederlande: Land hebt die meisten Corona-Maßnahmen auf

20.01.2021, Baden-Württemberg, Ravensburg: Ein Aufkleber, der auf die Maskenpflicht hinweist, ist in einem Parkhaus an der Türe angebracht. Foto: Felix Kästle/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auch in den Niederlanden wird in Erwägung gezogen, die Maskenpflicht komplett abzuschaffen.
lix exa, dpa, Felix Kästle

Auch die Niederlande heben die meisten Corona-Maßnahmen auf. Zunächst dürfen ab Freitag Fußballstadien, Theater, Kinos und Gaststätten wieder fast uneingeschränkt Besucher empfangen – und auch wieder bis 1.00 Uhr geöffnet sein, statt wie bisher 22.00 Uhr. „Das Land wird wieder geöffnet“, sagte Gesundheitsminister Ernst Kuipers am Dienstagabend in Den Haag. Angesichts zurückgehender Infektionszahlen gebe es Grund für Optimismus. Er rief aber auch auf, weiter vorsichtig zu sein.

Am 25. Februar folgt dann in den Niederlanden der voraussichtlich letzte Schritt: Dann werde die Maskenpflicht abgeschafft und auch der Corona-Pass, hieß es. Mit dem Pass müssen Besucher von Gaststätten, Kultur und Sport zurzeit noch nachweisen, dass sie getestet, geimpft oder genesen sind. Für Großveranstaltungen in Innenräumen wie Festivals soll künftig eine Testpflicht gelten. Nur im öffentlichen Nahverkehr und in Flugzeugen soll noch die Maskenpflicht gelten.

In den vergangenen Wochen hatte der Druck von Bürgern und Unternehmern auf die Regierung zugenommen, die Maßnahmen aufzuheben. Auch Experten halten das nun für vertretbar. Die Zahl der Patienten in Krankenhäusern geht nach Angaben des Instituts für Gesundheit und Umwelt RIVM leicht zurück. Auch die Zahl der Neuinfektionen sank in den vergangenen sieben Tagen um 22 Prozent. „Damit scheint der Höhepunkt dieser Infektionswelle hinter uns zu liegen", teilte das RIVM mit.

Lese-Tipp: Ringen um Corona-Lockerungen - was Wissenschaftler jetzt sagen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Österreich bereitet sich auf weitere Lockerungsschritte vor

Auch Österreich will das Tempo bei den Corona-Lockerungen erhöhen. Darüber beraten an diesem Mittwoch Regierung und Ministerpräsidenten. Bisher sind weitere Öffnungsschritte am 19. Februar geplant. Dann soll – abgesehen von Wien – in der Gastronomie statt der 2G- wieder die 3G-Regel gelten. Nicht zuletzt die Tourismusbranche und einige Länderchefs dringen aber auf weitere Lockerungen. Aktuell gilt zum Beispiel bei der Einreise noch die Regel, dass nur Geimpfte und Genese mit zusätzlichem negativen Test ins Land dürfen.

Österreich hat mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 2.500 pro 100.000 Einwohner einen deutlich höheren Wert als Deutschland. Die Lage in den Kliniken ist aktuell allerdings stabil.

Auch in Finnland fallen viele Beschränkungen weg

Etwas weiter weg von den deutschen Grenzen gelten in Finnland schon seit Montag deutlich weniger Corona-Maßnahmen als zuvor. So dürfen Restaurants und Kneipen nun zunächst bis 23.00 Uhr Alkohol verkaufen und bis Mitternacht offen bleiben. Wie der Rundfunksender Yle berichtete, ist auch ein Gesang- und Tanzverbot aufgehoben worden – das bedeutet, dass viele Finnen wieder in die von ihnen sehr geschätzten Karaokebars gehen können. Beschränkungen für die Kultur, den Sport und für Veranstaltungen fallen ebenfalls weg.

Die finnische Regierung hatte die Lockerungen vor gut zwei Wochen angekündigt. Dänemark, Schweden und zuletzt auch Norwegen haben praktisch alle geltenden Corona-Beschränkungen bereits aufgehoben.

Wie geht es in Deutschland weiter?

Die Bund-Länder-Beratungen zum künftigen Corona-Kurs stehen unmittelbar bevor. Mittlerweile sind sich viele Experten und Politiker einig darüber, dass auch in Deutschland gelockert werden soll. Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sei es Zeit für Lockerungen mit Augenmaß, wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärt. Er hat sich allerdings auch gegen ein komplettes Zurückfahren der Auflagen gewandt. (dpa/vdü)

Lese-Tipp:Kontaktbeschränkungen ade: Diese Lockerungen plant Deutschland für Geimpfte & Genesene

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.