Aktuellste Beschlussvorlage liegt RTL vorKontaktbeschränkungen ade: Diese Lockerungen plant Deutschland für Geimpfte & Genesene

Mit Spannung schaut Deutschland wieder auf den Mittwoch: Die Ministerpräsidentenkonferenz tagt. Wird es Lockerungen geben? RTL liegt die aktuellste Beschlussvorlage aus dem Bundeskanzleramt vor, die deutliche Schritte Richtung Normalität für Geimpfte und Genesene vorsieht.
UPDATE: Diese Lockerungspläne haben Bund und Länder beschlossen
Im Video: Olaf Scholz zu den Lockerungsplänen
Corona-Regeln: Lockern in drei Schritten
Die derzeitigen Schutzmaßnahmen sollen „verantwortungsbewusst“ und in „kontrollierten Schritten zurückgefahren“ werden, heißt es darin. Vorausgesetzt: Die Zahlen entwickeln sich so, wie vorausgesagt und berechnet.
Geplant ist eine Lockerungs-Strategie in drei Schritten. Die Länder sollen in Bereichen, die keine oder nur wenig überregionale Bedeutung haben, eigenverantwortlich entscheiden dürfen.
Phase 1
Private Treffen für Geimpfte und Genesene sollen wieder ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl möglich sein. Sobald eine ungeimpfte Person teilnimmt, gelten die Regeln für Ungeimpfte. (Eigener Haushalt + maximal zwei weitere Personen, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind davon ausgenommen) Diese Einschränkung für Ungeimpfte soll vorerst bis zum 19. März 2022 bestehen.
Einzelhandel ohne 2G – mit Masken, mindestens medizinische. Die Nutzung von FFP2-Masken wird empfohlen.
Phase 2 ab dem 4. März
3G in der Gastro: Geimpfte, Genesene und Personen mit tagesaktuellem Test dürfen Restaurants und Co. nutzen. Auch für Übernachtungsangebote soll ab dann wieder 3G gelten.
2G+ in Diskos und Clubs: Genesene und Geimpfte mit Test oder Booster-Impfung dürfen wieder in Clubs tanzen.
Überregionale Großveranstaltungen (inkl. Sport) mit 2G bzw. 2G+: Mit maximal 60 Prozent Auslastung und höchstens 6.000 Zuschauern sollen Veranstaltungen stattfinden dürfen. Draußen mit 75 Prozent der Kapazität und maximal 25.000 Zuschauern. Auch hier wird zum Tragen von FFP2-Masken geraten.
Phase 3 ab 20. März
Alle tiefgreifenden Schutzmaßnahmen sollen entfallen – wenn die Situation in den Krankenhäusern es zulässt
Verpflichtende Home-Office-Regelungen fallen weg, Arbeitgeber dürfen aber im Einvernehmen weiter Homeoffice anbieten.
Ihre Meinung ist gefragt: Stimmen Sie ab!
Bestimmte Maßnahmen sollen auch nach dem 19. März noch gelten
Auch über den 19. März hinaus sollen „niedrigschwellige Basisschutzmaßnahmen“ gelten – zum Beispiel Maske in Bussen und Bahnen. Der Bundestag soll dafür eine rechtliche Grundlage schaffen, dass die Länder entsprechende Maßnahmen aufgreifen können. Je nach Infektionslage kann die Maskenpflicht angepasst werden (Medizinische Maske oder FFP2).
In bestimmten Bereichen soll es auch weiterhin möglich sein Impf-, Genesenen- oder Teststatus kontrollieren zu können. Dazu zählen auch Schulen und Kitas. Insbesondere für sensible Bereiche wie Krankenhäuser oder Pflegeheime sollen weiterhin berufsspezifische Schutzmaßnahmen möglich sein, um besonders gefährdete Personen zu schützen.
In der Beschlussvorlage appellieren die Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern außerdem an die Eigenverantwortung der Deutschen. Jeder solle sich auch im Familien- und Freundeskreis weiter umsichtig verhalten, zum Beispiel indem man sich auch bei privaten Treffen zu testen und sich an angemessene Hygienemaßnahmen zu halten.
Weitere Maßnahmen zusammengefasst
Überarbeitetes Infektionsschutzgesetz soll noch vor dem Herbst 2022 kommen
Frühwarnsystem soll Krankheitslast erfassen. Dazu braucht es eine systematische Datenerfassung.
Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Impfangebote nutzen. Hohe Impfquote sei Grundvoraussetzung für Lockerungen.
Notwendigkeit der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Dazu ist ein Impfregister erforderlich.
Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich
Verlängerung des Genesenenstatus auf sechs Monate bzw. auf neun Monate für doppelt Geimpfte.
Entwicklung einer Teststrategie über den 31. März hinaus
Neu Einstufung von Hochrisikogebieten: Reisen für Familien in Gebiete mit hohen Inzidenzen soll leichter werden.
Neues Medikament als Behandlung für Coronaerkrankte
Große Anstrengungen der Bundesregierung, um die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern.
Verlängerung des Kurzarbeitergeldes über den 31. März hinaus. Verlängerung der Überbrückungshilfe IV bis zum 30. Juni 2022. Verlängerung des „Sonderfonds Kulturveranstaltungen.
Nächte Ministerpräsidentenkonferenz Mitte März
Vorlage auf Basis der Experten-Rat-Empfehlung
Die Beschlussvorlage basiert auf der Empfehlung des Expertenrats. Dieser hält Lockerungen für vertretbar – unter bestimmten Bedingungen. Der Rat rechnet damit, dass die Corona-Zahlen in den nächsten Wochen sinken werden, mahnt aber dennoch zu Vorsicht. Zu frühes Öffnen kann die fragile Situation kippen.
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+