Und was ist mit Deutschland?Jetzt auch in Norwegen: Letzte Corona-Beschränkungen aufgehoben - halb Europa lockert

In vielen europäischen Ländern wird massiv gelockert - wie sieht es in Deutschland aus?
In vielen europäischen Ländern wird massiv gelockert - wie sieht es in Deutschland aus?
RTL Grafik, RTL, RTL NEWS

Immer mehr Länder in Europa lockern ihre Corona-Maßnahmen deutlich – oder sogar ganz. Mit Norwegen verabschiedet sich nach Dänemark und Schweden jetzt das nächste Land von so gut wie allen verbliebenen Restriktionen. In Deutschland können sich die Verantwortlichen dazu bisher nicht durchringen.

Norwegens Regierungschef: „Abstand nicht mehr länger notwendig“

Nach einer kräftigen Lockerung vor knapp zwei Wochen fallen nun auch die allermeisten weiteren Beschränkungen in dem skandinavischen Land weg, darunter die Maskenpflicht und die Ein-Meter-Abstandsregel. „Abstand zwischen uns ist nicht mehr länger notwendig“, sagte Regierungschef Jonas Gahr Støre in Oslo. Symbolisch für die Aufhebung der Maskenpflicht steckte er seinen Mund-Nasen-Schutz in die Innentasche seines Sakkos.

Die Pandemie stelle für die meisten Menschen keine große Gesundheitsgefahr mehr dar, sagte Støre. Die Omikron-Variante des Coronavirus verursache mildere Krankheitsverläufe, die Impfungen schützten gut. Zwei Empfehlungen bleiben laut dem Ministerpräsidenten aber bestehen: Nur Erwachsene mit Symptomen sollten sich testen lassen, und wer als Erwachsener positiv getestet werde, sollte vier Tage zu Hause bleiben. Alle Einreiseanforderungen werden aufgehoben.

Dänemark: Covid-19 keine „gesellschaftskritische Krankheit“ mehr

Am 1. Februar hatte die Regierungschefin Dänemarks, Mette Frederiksen, bekannt gegeben: Wir machen Schluss mit so gut wie allen Corona-Beschränkungen – als erstes Land der EU. Seitdem gilt Covid-19 in Dänemark nicht mehr als „gesellschaftskritische Krankheit“, damit gehören Maskenpflicht, 2G- und 3G-Regeln, geschlossene Clubs und Absage von Großveranstaltungen der Vergangenheit an.

Dabei lag die 7-Tage-Inzidenz in unserem nördlichen Nachbarland zu diesem Zeitpunkt bei über 5.000. Ein paar besondere Faktoren in Dänemark machten diesen Schritt in den Augen der Verantwortlichen trotzdem möglich: eine hohe Impfquote, ein hoher Durchseuchungsgrad und die Tatsache, dass der Höhepunkt der Omikron-Welle als überschritten galt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schweden: Pandemie nicht vorbei, aber in ganz neuer Phase

Zwei Tage nach der dänischen Ankündigung verkündete auch Schwedens Ministerpräsidentin Magdalena Andersson: "Es ist an der Zeit, Schweden wieder zu öffnen." Aufgrund von milderen Krankheitsverläufen bei Omikron-Infektionen und hohen Impfzahlen haben sich die schwedische Regierung und die Gesundheitsbehörde seinerzeit dazu entschlossen, die meisten Corona-Maßnahmen zum 9. Februar abzuschaffen. Die Pandemie sei zwar nicht vorbei, aber auf dem Weg in eine ganz neue Phase, sagte Andersson damals. Trotz der hohen Neuinfektionszahlen sei die Zahl der Intensivpatienten stabil geblieben. Die Impfzahlen seien zudem hoch. Dies zusammengenommen bedeute eine neue Lage, sagte die Regierungschefin.

Auch in UK, Niederlanden und im restlichen Europa wird kräftig gelockert

Aber nicht nur in den skandinavischen Ländern werden die Maßnahmen-Schrauben kräftig gelockert. Seit Freitag (11.2.) gelten auch in England keine Corona-Regeln mehr. Für Touristen entfällt seitdem auch die Pflicht zum Schnelltest spätestens am zweiten Tag nach Ankunft. Die meisten anderen Regeln sind schon seit Mitte Juli 2021 aufgehoben. Auch die Niederlande wollen zum 18. Februar die meisten Corona-Maßnahmen komplett aufheben, so kündigte es Gesundheitsminister Ernst Kuipers in einem Brief an das Parlament in Den Haag an.

In Spanien können die Menschen draußen wieder frei durchatmen, denn die kurz vor Weihnachten angeordnete Maskenpflicht entfällt bald wegen sinkender Corona-Zahlen. Auf den Balearen wird am ab Samstag (12.2.), die 3G-Regel beim Besuch von Restaurants, Cafés, Bars und Fitnessstudios aufgehoben, berichtet die "Mallorca Zeitung" unter Berufung auf die Regionalregierung.

Auch in Italien dürfen die Menschen ab sofort wieder ohne Maske draußen unterwegs sein, die Maskenpflicht in Inneren soll dann zum 31. März auslaufen. Nachtclubs öffnen sind seit Freitag (11.2.) wieder geöffnet. Besucher müssen aber einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen.

Deutschland will öffnen - aber ganz vorsichtig

Und in Deutschland? Kanzler Olaf Scholz (SPD) sagte im Hinblick darauf, dass der Höhepunkt der Omikron-Welle in Sicht sei, am Freitag (11.2.) im Bundesrat: „Das erlaubt uns, beim Bund-Länder-Treffen nächste Woche einen ersten Öffnungsschritt und dann weitere für das Frühjahr in den Blick zu nehmen.“

Wenige Tage vor der nächsten Bund-Länder-Beratung zur Corona-Pandemie plädieren Politiker jetzt parteiübergreifend dafür, Öffnungsschritte zu definieren. Wirtschaftsminister Robert Habeck legte ein Stufenkonzept vor, betonte aber die Notwendigkeit, im Notfall auch weiterhin neue Einschränkungen beschließen zu können. Medizin-Experten hingegen halten es zwar für vertretbar, bei den Beratungen einen Öffnungsplan zu entwickeln, mahnen angesichts der Infektionslage aber weiter zur Vorsicht. (dpa/ija)