Flitzende Vierbeiner!Jederhundrennen 2023: Hier dürfen alle auf vier Pfoten mitmachen!
Ob Beagle, Chihuahua oder Dogge: Bei diesem Hunderennen kommt jeder Vierbeiner auf seine Kosten! Beim jährlichen „Jederhunderennen“ in Hünstetten stehen nicht nur die Tiere des Windhund-Rennverein Untertaunus in den Startlöchern. Welche Rassen sich auf der Rennstrecke zeigen, was sie draufhaben, erfahren Sie im Video!
Youngsters und Oldies in Bewegung
Buntes Treiben in der Windhund-Arena in Hünstetten-Limbach: Mal ertönt ein hohes Bellen, mal ein tiefes „Wuff“ – denn willkommen ist hier heute jede Hunderasse. Mit dem Jederhundrennen schafft es der Windhund-Rennverein Untertaunus Hünstetten, die Begeisterung für die Bewegung zu wecken: „Ein Mops will sich genau so bewegen, wie ein Schäferhund, eine Dogge oder ein Windhund“, sagt Katharina Rediske, 1. Vorsitzende des Vereins.
Lesetipp: Alles zum Thema Hunde
Die Hunderassen teilen sich der Größe und des Alters nach in verschiedene Gruppen auf, um gegeneinander anzutreten. Das wichtigste dabei ist laut Katharina Rediske jedoch „der Spaß an der Bewegung“. Denn auch, wenn die Hunde nicht immer das tun, was sie auf der Rennstrecke eigentlich sollten, sorgt das Event für den einen oder anderen Lacher: „Es gibt Hunde, die laufen bis zum Ziel und kurz vor der Ziellinie drehen sie wieder um, das ist natürlich sehr lustig für die Zuschauer“, sagt Rennleiterin Claudia Schubert.
Vorsitzende: „Hunde sprechen alle eine Sprache“
Für die Hunde sei es laut Rediske wie eine große Zusammenkunft: „Hunde sind Rudeltiere. Es ist immer schön, wenn man Hunde zusammenführt. Die sprechen alle eine Sprache“, sagt Rediske.
Damit sich die Hunde rundum wohl fühlen, gibt es neben ausreichend Platz im Schatten auch eine Tierphysiotherapeutin und für den kurzen Aufenthalt im Auto Sonnenschutzplanen, die dafür sorgen, dass es dort nicht zu heiß wird. Ob das Tier dann tatsächlich laufen möchte, liege laut Rediske im Ermessen des Hundes. Gezwungen werde kein Vierbeiner.
VIDEO: Dieser Hund mäht den Rasen!
„Teilnehmerleckerli“ für alle Hunde
Und das Rennen kommt nicht nur bei den Hunden gut an. Über 100 Frauchen und Herrchen haben ihre Schützlinge bei dem Jederhundrennen angemeldet und genießen den Tag gemeinsam. Damit habe Rediske nicht gerechnet– ein voller Erfolg also.
Apropos Erfolg: Die Gruppensieger werden am Ende des Tages auf einem Treppchen geehrt, doch auch die anderen Vierbeiner gehen nicht leer aus – ein Trostleckerli haben sie sich in jedem Fall verdient! (mva/lpü)































































