Paar im Iran verhaftet
Junge Verliebte tanzen auf der Straße - jetzt sitzen sie im Gefängnis!
30 weitere Videos
Zwei junge Menschen, sie tanzen, wirken verliebt, fühlen sich frei. Es sind nur wenige Sekunden der Unbeschwertheit, die dieses iranische Paar (im Video oben) erlebt, bevor es die Realität einholt. Denn für diesen Tanz bezahlt das junge Paar Medienberichten zufolge mit seiner Freiheit. Aufmerksam gemacht auf das Schicksal des Paares hat die in den USA ansässige Organisation Human Rights Activists News Agency (HRANA).
10,5 Jahre Gefängnis
Zehneinhalb Jahre müssen Astiyazh Haghighi (21) und ihr Verlobter Amir Mohammad Ahmadi (22) jeweils ins Gefängnis, weil das iranische Mullah-Regime in ihrem Tanz "Korruption auf Erden & Anstiftung zur Prostitution" sahen.
Ein Video hatte die beiden Blogger tanzend und Haghighi ohne Kopftuch vor dem Freiheitsturm in der Hauptstadt Teheran gezeigt. Beides ist im Iran in der Öffentlichkeit verboten.
Paar wurde bei Verhaftung misshandelt
Wer im Iran frei sein will, zahlt einen hohen Preis. Das ist spätestens seit dem Tod von Mahsa Amini klar. Die junge Frau wurde 2022 von der iranischen Polizei mutmaßlich schwer misshandelt und starb am 16. September an ihren Verletzungen. Und auch das junge Paar, das hier tanzt, soll bei der Verhaftung im November schwer misshandelt worden sein.
Lese-Tipp: Nach Tod durch Polizeikugeln – wird Hadis Najafi zum Symbol für die Proteste im Iran?
Aminis Tod war der Auslöser für landesweite Freiheitsproteste der Iraner. Die Demonstrationen dauern trotz der Angst vor hohen Haftstrafen oder der Gefahr, dafür mit dem Tode zu bezahlen, weiter an. Viele Frauen im Land drücken Ihren Unmut inzwischen durch zivilen Ungehorsam aus, etwa indem sie den Kopftuchzwang ignorieren.
Millionen Menschen auf der Welt solidarisieren sich mit der Bewegung, der Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ ist in vielen Ländern rund um den Globus präsent. (cbl; mit dpa)
Empfehlungen unserer Partner
Wir möchten von Ihnen wissen:
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.