Rekord-Hoch bei Spritpreisen

Hypermiling: Mit diesen Tricks fahren sehr mehr als 1.000 Kilometer – mit einer Tankfüllung!

So schafft man mit einer Tankfüllung bis zu 1.000 Kilometer! Hypermiling
05:30 min
Hypermiling
So schafft man mit einer Tankfüllung bis zu 1.000 Kilometer!

30 weitere Videos

Tipps zum Sparen findet man aktuell an jeder Ecke. Aber haben Sie schon mal vom sogenannten Hypermiling gehört? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit. Denn: Mit den richtigen Tipps können Sie mehr als 1.000 Kilometer fahren – mit nur einer Tankfüllung!

Hypermiling: Was ist das eigentlich?

Hinter dem Wort Hypermiling verstecken sich Spartechniken für den Kraftstoffverbrauch. Denn: Ziel ist es, mit nur einer Tankfüllung so weit zu fahren, wie es nur geht. Das bedeutet im Umkehrschluss auch: Man wendet Fahrweisen an, die den Kraftstoffverbrauch auf ein Minimum reduzieren. Aber welche Techniken sollen das sein? Das hat uns Eckhard Seifert, Youtuber aus Braunschweig, gezeigt. Er ist ein richtiger Profi auf dem Gebiet und hat es schon geschafft, mit nur einer Tankfüllung unglaubliche rund 1.000 Kilometer am Stück zu fahren.

Lese-Tipp: Ölpreise fallen auf mehrmonatige Tiefstände

Mit diesen Tipps können Sie so richtig sparen

Das Spritsparen beginnt nicht erst, wenn man losfährt, sondern schon vor der Abfahrt. Denn schon da sollte man sich Gedanken darüber machen, was man alles in oder auf seinem Auto befördert. Befindet sich beispielsweise eine Gepäck-Box auf dem Dach, die für die Fahrt gar nicht benötigt wird? Dann runter damit! Denn: Je leichter das Fahrzeug, desto weniger Kraftstoff wird benötigt. Das gilt laut Eckhard Seifert übrigens auch für das Auto an sich: Kleinere, windschnittige Autos sind spritsparender als große. Wer also nicht unbedingt ein großes Auto braucht, sollte sich beim nächsten Autokauf gut überlegen, ob es nicht lieber die kleinere Variante sein soll.

Die nächsten Tipps des Hypermiling-Profis beziehen sich dann aber auf das Autofahren an sich, denn auch die Fahrweise hat einen immensen Einfluss auf den Verbrauch. So sollte man so wenig wie möglich anhalten, denn: Wer anhält, brest die zuvor aufgebaute Energie ab. Und den Schwung zu nutzen, ist beim Spritsparen Gold wert.

Lese-Tipp: RTL-Verbraucherexperte gibt Tipps: Das sind die fünf besten Spartipps für den Lebensmitteleinkauf

Fahren Sie gerne mal dichter auf, damit sich keiner dazwischen mogeln kann? Dann sollten Sie das in Zukunft nicht nur aus Sicherheitsgründen besser lassen. Denn: Wer eine größere Lücke zum Vordermann entstehen lässt, muss weniger abbremsen. Im Umkehrschluss bedeutet das: Es muss weniger Energie, also Sprit, ins erneute Gasgeben investiert werden. Auch bei roten Ampeln können sich größere Lücken auszahlen. Denn diese kann man nutzen, um spritsparend auf sie zuzurollen. Was Sie dabei aber unbedingt beachten sollten, damit Sie nicht versehentlich mehr Kraftstoff verbrauchen, erfahren Sie im Video.

Auch für die Autobahn hat der Profi eine Reihe von Tipps, mit denen man die Reichweite um einiges erhöhen kann. Fahren Sie beispielsweise eher hinter einem LKW und nutzen Sie dessen Windschatten. Doch Vorsicht: Auch hier sollte immer der Sicherheitsabstand eingehalten werden!

Warum Sie außerdem nicht zu lange Ihr Handy im Auto laden sollten und was der Reifendruck oder die Klimaanlage mit dem Spritsparen zu tun hat, erfahren Sie im Video. Außerdem verrät Eckhard Seifert, wie viele Liter pro 100 Kilometer mit einzelnen Maßnahmen eingespart werden können, und Reporter Tobias Deckert hat die Tipps auf der Strecke von Braunschweig nach Hamburg direkt mal getestet. Konnte er seinen Verbrauch merklich reduzieren?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Alle Tipps auf einen Blick

Hier sehen Sie nochmal alle Tipps des Profis auf einen Blick:

  • unnötigen Ballast aus dem Auto entfernen
  • so wenig wie möglich anhalten
  • große Abstände einhalten
  • auf die Ampel zurollen
  • Windschatten von LKWs nutzen
  • Handy nicht zu lange laden
  • Klimaanlage auch mal ausschalten
  • regelmäßig den Reifendruck messen

Natürlich kann man nicht auf jeder Fahrt jeden Tipp umsetzen. Doch wenn man schon nur ein paar wenige in seine Fahrgewohnheiten integriert, kann man die Reichweite von nur einer Tankfüllung schon merklich ausbauen. Und gerade in Zeiten wie diesen zählt doch jedes Bisschen. (vho)

Lese-Tipp: Inflationsretter Tiefkühlkost? Wieviel Geld Sie mit gefrorenen Produkten sparen