Eine schöne Bescherung!

Hund Cecil frisst 4.000 Dollar in bar - was jetzt mit den Scheinen passiert

Cecil und das Geld
Kurz vor Weihnachten frisst Doodle Cecil 4.000 US-Dollar.
CNN

Hilfe, mein Hund hat Geld gefressen!

Und im Falle von Doodle Cecil nicht gerade wenig. Der Hund hat nämlich einfach so 4.000 US-Dollar zerschreddert und gefuttert! Doch so einfach geben seine Halter Carrie und Clayton Law ihre Ersparnisse nicht auf – und greifen zu ungewöhnlichen Methoden, um doch etwas von dem Geld zu retten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren
!

Von den 4.000 US-Dollar sind nur noch Fetzen übrig

Eigentlich ist Hund Cecil ein guter Junge. Doch auch gute Jungs haben mal einen schlechten Tag, wie Cecils Halter Clayton und Carrie Law kurz vor Weihnachten feststellen müssen. An diesem Tag heben die beiden Amerikaner aus Pennsylvania 4.000 US-Dollar ab, um die Handwerker zu bezahlen, die gerade einen Zaun in ihrem Garten aufbauen.

Lese-Tipp: So ein frecher Hund! Chachi, der Pudel hat den Schalk im Nacken

Das Geld landet in einem Briefumschlag auf dem Küchentresen, nur wenig später der Schock: „Ich hörte ihn nur schreien: Cecil hat 4.000 Dollar gefressen!“, erzählt Carrie Law der Washington Post. „Ich dachte, ich bekomme einen Herzinfarkt!“ Ihr lieber Vierbeiner sitzt nämlich tatsächlich in einem Haufen aus 50- und 100-Dollar-Scheinen, von denen nur noch Fetzen übrig sind.

Im Video: Cleverer Corgi schleicht sich in Auto

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Können die Laws ihr Geld retten?

„Er hatte etwas von einem lebendigen Bankautomaten“, erzählt Clayton Law. „Er hat sich mit einem Mal übergeben und einen Schwall Scheine erbrochen.“ Doch der Großteil des Geldes bleibt in Cecils Bauch. Die Tierärztin der Laws schaut sich den siebenjährigen Doodle natürlich sofort an und beruhigt die Halter. Sie habe schon öfters Hunde gesehen, die Geldscheine gefressen haben, da bestehe erst einmal kein Grund zur Sorge. Das Geld wiederum komme auf dem natürlichen Weg wieder hinaus. Für die Laws heißt das: Hundehaufen sieben. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Geld wasche“, witzelt Clayton Law.

Lese-Tipp: Gefahr beim Spaziergang: Mein Hund frisst alles, was er findet – was tun?

Und so setzen die beiden Fitzel für Fitzel, Banknote für Banknote wieder zusammen und können 3.550 Dollar noch retten. Die restlichen 450 Dollar enden jedoch als Blumendünger.

Immerhin: Nicht nur in den USA, auch in Deutschland kann beschädigtes Geld ersetzt werden. Wie die Deutsche Bundesbank auf ihrer Webseite schreibt, könne Ersatz für beschädigte Euro- und DM-Banknoten geleistet werden, wenn entweder mehr als die Hälfte der Noten vorgelegt werde oder nachgewiesen werde, dass die fehlenden Teile definitiv vernichtet worden seien.

Carrie Law beim Waschen und Puzzlen
Carrie und Clayton Law müssen das Geld zuerst aus Cecils Hundehaufen waschen, ehe sie es wieder zusammenbasteln können.
CNN

Hunde-Expertin erklärt, warum Hunde alles fressen

Doch wieso frisst ein Hund überhaupt Sachen, die er nicht fressen sollte? Wie Ellen de Sousa Marques von der Hundeschule von Martin Rütter Dogs aus Köln RTL gegenüber einmal erklärte, haben die Tiere in den seltensten Fällen wirklich Hunger. „Oftmals ist es so, dass Hunde alles fressen, weil sie nichts Besseres zu tun haben, also ihren Bedürfnissen entsprechend nicht beschäftigt werden“, sagt sie. Ihr Tipp: „Ich würde demnach genau dieses Bedürfnis des Erschnüffelns befriedigen.“ Außerdem helfen Verbot-Worte, die intensiv und konsequent geübt werden sollten.

Lese-Tipp: Gefundenes Fressen: Was sollte mein Hund auf keinen Fall essen?

Wieso Cecil, der sonst eigentlich nichts frisst, was er nicht fressen sollte, beim Anblick des vielen Geldes eine Heißhungerattacke bekommen hat, können sich seine Halter nicht erklären. Zumindest werden sie in Zukunft ihr Geld dort verstauen, wo ihr „guter Junge“ nicht so einfach dran kommt. (jbü)