Wirtschaftlich unsichere Lage

Heil will Kurzarbeits-Regelungen über den Winter verlängern

 Berlin, Tag der offenen Tür der Bundesregierung Hubertus Heil Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD im Rahmen des Tags der offenen Tür der Bundesregierung am 20.08.2022 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin. Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales Berlin Deutschland *** Berlin, Open Day of the Federal Government Hubertus Heil Federal Minister of Labor and Social Affairs, SPD within the framework of the Open Day of the Federal Government on 20 08 2022 at the Federal Ministry of Labor and Social Affairs in Berlin Berlin Federal Ministry of Labor and Social Affairs Berlin Germany
Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD)
www.imago-images.de, IMAGO/Christian Spicker, IMAGO/Christian Spicker

Wie wird es wirtschaftlich in Deutschland weitergehen? Weil die Lage unsicher ist, will der Arbeitsminister die Regeln zum vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit nochmal verlängern.

Wie finden Sie das? Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Für die Möglichkeit einer schlechteren Konjunktur wappnen

Hubertus Heil kündigte an, er wolle von der Verordnungsermächtigung des Bundestages Gebrauch machen und den erleichterten Zugang "über den Winter" verlängern. Heil will sich damit offenkundig auch für die Möglichkeit einer schlechteren Konjunktur wappnen.

Im zweiten Quartal 2022 war das Bruttoinlandsprodukt nach neuen Zahlen vom Donnerstag mit 0,1 Prozent zwar noch leicht gewachsen. Manche Institute und die Bundesbank rechnen für den Winter aber mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Nach deren Einschätzung könne man "im Winter in eine rezessive Situation kommen", sagte Heil.

Lese-Tipp: Wirtschaft im ersten Quartal überraschend gewachsen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kurzarbeit-Regeln würden Ende September auslaufen

Die mit der Corona-Pandemie eingeführte und mehrmals gestreckte Lockerung der Zugangsregeln zur Kurzarbeit liefe andernfalls Ende September aus. Dazu gehört, dass Betriebe bereits Kurzarbeit anmelden können, wenn ein Zehntel der Belegschaft etwa von Produktionsausfällen betroffen ist. Eine erneute Erstattung der Sozialbeiträge bei Kurzarbeit oder eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes sind demnach nicht geplant.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.