Ab in den Süden - aber wie?
Das gilt für den Sommerurlaub 2021
Die Corona-Zahlen sinken, die Impfungen steigen und der Sommer ist da! Viele Hessinnen und Hessen zieht es deshalb wieder in den Urlaub. Endlich wieder Sonne, Strand und Meer – doch Corona macht im Urlaub leider keine Pause. Obwohl viele Urlaubsländer ihre Einreisebestimmungen gelockert haben und oft nur noch einen negativen Schnelltest verlangen, macht vielen Urlauber die ansteckende Delta-Variante Sorgen. Ob ein unbeschwertes Reisen aktuell überhaupt möglich ist, erfahren Sie im Video.
Touristen sind verunsichert und oft ratlos
Tagelange Quarantäne oder eine Testpflicht könnten für Reiserückkehrer also bald wieder Realität werden. Zumindest will sich die Bundesregierung bis mindestens September nächsten Jahres solche Optionen offen halten. Das gilt für alle, die aus Ländern kommen, die von der Pandemie stärker betroffen sind als Deutschland. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betonte heute in einer Pressekonferenz: „Generell gilt, dass jeder der sich in einen Flieger nach Deutschland setzt, und dabei ist egal, wie das jeweilige Land aus dem abgeflogen wird, kategorisiert ist, muss ein negatives Testergebnis oder einen gültigen Impf- oder Genesenennachweis vor Betreten des Flugzeuges vorlegen“.
Portugal ist aktuell Virusvariantengebiet
Seit Dienstag ist Portugal Virusvariantengebiet. Bedeutet konkret: Urlauber müssen nach ihrer Rückreise nach Deutschland 14 Tage in Quarantäne – ohne Ausnahme. Grund ist die Delta-Variante, die sich rasant in dem vor allem bei Briten beliebten Urlaubsland ausbreitet. Für alle, die nach Portugal reisen wollten, bedeutet das: umplanen oder die Quarantäne in Kauf nehmen. Wer Urlaub in einem anderen Land geplant hat, hat Glück – zumindest noch.
Reiseexperten raten auf jeden Fall, eine Flexoption dazu buchen, das heißt, dann kann man bis 14 Tage bzw. 22 Tage vor Abreise noch kostenlos stornieren oder umbuchen.Und die Fraport am Frankfurter Flughafen rät, vor der Flugreise auf jeden Fall den Online Check-in zu nutzen. Da seit Corona viele Prozesse wie das Checken der Impfpässe, Testergebnisse oder Genesungsnachweise mehr Zeit in Anspruch nehmen, sollte man schon mindestens zwei Stunden vor Abflug im Terminal sein. Dann steht einem entspannten Flug vom Frankfurt aus hoffentlich nichts im Weg. (sel)
Im Talk: Fraport-Chef Stefan Schulte
So langsam nehmen die Fluggäste am Frankfurter Flughafen wieder zu. Doch wie hat sich die Luftfahrtbranche im letzten Jahr verändert. Unsere Moderatorin Juliana Müller im Gespräch mit Fraport-Chef Stefan Schulte.