"Da krieg ich Plack und Pickel von!"Herpes und Ekel – gehört das wirklich zusammen?

Da krieg ich Pickel! Kann Herpes durch Ekel ausgelöst werden?
Da krieg ich Pickel! Kann Herpes durch Ekel ausgelöst werden?
NN, iStockphoto, iStock

Wussten Sie, dass sich etwa 80 Prozent der Menschen in Deutschland bereits im Kleinkindalter mit dem Herpes-Virus infizieren? Es führt zu Lippenherpes, während sein Virus-Bruder HSV2 hauptsächlich Genitalherpes auslöst. Ein Leben lang bleiben die Viren nach einer Ansteckung im Körper, können jederzeit wieder aktiv werden. Das Resultat: Bläschen und Juckreiz! Viele Menschen bemerken diese Erkrankung zum ersten Mal, nachdem sie sich heftig geekelt haben. Kann starker Ekel Herpes auslösen – oder ist das am Ende nur ein Mythos?

Kann man Herpes bekommen, weil man sich ekelt?

Die Antwort auf diese Frage lautet ganz klar: Jein. Die Erkrankung kann nicht direkt durch Ekel entstehen. Denn ohne den Virus kann auch heftigster Ekel nichts bewirken. Erst einmal muss also eine Virusübertragung geschehen sein. Herpes-Viren werden durch Schmierinfektion, über die Schleimhäute sowie kleinste Verletzungen der Haut übertragen. Und das passiert bei intimen Kontakten wie Küssen, Oral- und Geschlechtsverkehr. Schwangere können ihr Baby bei der Geburt anstecken, wenn zu diesem Zeitpunkt die Bläschen im Genitalbereich ausgeprägt sind. Bei der Erstinfektion wandern die Viren ins zentrale Nervensystem und setzen sich dort ab.

Aber: Sehr wohl möglich ist, dass der Herpes (zum ersten Mal oder erneut) in Erscheinung tritt, nachdem Sie sich heftig geekelt und aufgeregt haben. Ekel und Aufregung setzen den Körper nämlich unter Stress – und das kann das Immunsystem schwächen. Und sobald das Immunsystem geschwächt ist oder eine Reizung des Nervensystems stattfindet, werden die Viren reaktiviert.

Ebenso können Fieber, Infektionen, Verletzungen, hormonelle Veränderungen und die Einnahme bestimmter Medikamente sowie übermäßige Sonneneinstrahlung zu einer Reaktivierung führen.

LESE-TIPP: Ein Arzt erklärt, was wichtig ist: So stärken Sie Ihr Immunsystem!

IM VIDEO: Kann Herpes geheilt werden?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lippenherpes kann bis zu zwei Wochen sichtbar bleiben

Bei Lippenherpes kommen die Bläschen am Mundbereich oder auch anderen Stellen im Gesicht vor. Nach der ersten Ansteckung dauert es etwa drei bis sieben Tage, bevor der Mensch ein Spannungsgefühl auf der Haut und einen Juckreiz bzw. Brennen verspürt. Danach bilden sich kleine Bläschen aus, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind und schmerzen können. In der Flüssigkeit befinden sich die Viren, daher ist Vorsicht geboten, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. Das Abheilen dauert etwa bis zu zwei Wochen. Die Bläschen trocknen und bilden eine Kruste, die schließlich abfällt.

LESEN SIE AUCH: Lebensgefahr nach Kuss von Mama – keine Oarlah mit Herpesvirus infiziert

IM VIDEO: Herpes genitalis ist unheilbar und schmerzhaft

Brennen, Jucken und weiße Bläschen im Intimbereich sind Zeichen für Herpes Genitalis. Diese Geschlechtskrankheit ist nicht heilbar und kann ein Leben lang ausbrechen. Woran Sie Herpes Genitalis noch erkennen können und was Sie dagegen unternehmen können, wenn Sie sich infiziert haben, verraten wir Ihnen hier.

Creme, Gele, Pflaster - kein einziges Mittel gegen Herpes kann überzeugen

Acht von zehn Erwachsenen sind mit den Herpesviren infiziert, jeder vierte hat schon mal einen Lippenherpes durchgemacht. Die Palette an Arzneimitteln wie Cremes, Gelen und Pflastern ist groß. 'Ökotest' hat 21 von ihnen getestet – oft mit unzureichendem Ergebnis. Denn der Effekt der Mittel ist meist mehr als dürftig.