Wie der Körper uns vor Infektionen schützt
Gesundheitslexikon: Immunsystem
30 weitere Videos
Wie Sie Ihr Immunsystem in Schuss halten
Das Immunsystem ist unser körpereigenes Abwehrsystem. Es schützt uns auf äußerst komplexe und raffinierte Art und Weise vor Krankheiten und Infektionen aller Art. Beim Immunsystem handelt es sich um ein kompliziertes System aus Molekülen, Botenstoffen, Zelltypen und Organen. Ein gut funktionierendes Immunsystem ist essentiell für die Gesundheit – deshalb ist es von großer Bedeutung, es fit zu halten. Sie erreichen dies allgemein durch eine gesunde Lebensweise: abwechslungsreiche, vitaminreiche Ernährung, viel Bewegung und einen gesunden Geist.
Unsere fleißige Gesundheits-Polizei
Unser Immunsystem ist äußerst vielschichtig – im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits Außenhaut, Schleimhäute, Atemwege sowie die Magenschleimhäute gelten als mechanische Barrieren des Immunsystems – im Grunde also alle Körperstellen, die mit der Außenwelt in Berührung kommen. Beispielsweise wirkt die Haut wirkt durch Talg, Schweiß und ihre bakterielle, sogenannte ‚Normflora‘, gegen körperfremde Mikroorganismen. Im Magen zerstört die Magensäure fast alle Bakterien und Mikroorganismen, bevor sie uns Schaden zufügen können. Im Mund wirkt der Speichel antibakteriell – deshalb ist Küssen so gesund: Wir tauschen und erweitern mit unserem Kusspartner gegenseitig unsere gesunden Abwehrstoffe.
Auf zellulärer Ebene wirken unsere Abwehrzellen vor allem in den Blutgefäßen und Lymphbahnen. Sie lauern dort jedem potentiellen Feind auf, der es durch die ersten Barrieren geschafft hat. Egal ob Bakterien oder Viren, die Abwehrzellen vernichten fast alles, was ihnen zu nahe kommt. Für fast jeden Krankheitserreger haben wir die passende Antwort in uns. Bei akutem Bedarf vermehren sich diese Zellen rasch, um Systemeindringlinge effektiv zu zerstören. Beispielsweise ist die Krankheitsdauer bei einer Grippe schlichtweg davon abhängig, wie lange das Immunsystem benötigt, um genügend Antikörper zu bilden, um die ebenfalls nach Vermehrung trachtenden Viren unschädlich zu machen.
Der dritte und letzte Bestandteil des Immunsystems sind die humoralen Stoffe, zu denen die Antikörper zählen. Sie binden sich an die Antigene – die Fremdstoffe – und machen sie so unschädlich. All diese Komponenten arbeiten Hand in Hand und sind ständig damit beschäftigt, uns gesund zu halten. Und meistens gelingt ihnen das auch.
So stärken Sie ihr Immunsystem
Um perfekt arbeiten zu können, muss das Immunsystem in Schuss gehalten werden. Dies gelingt Ihnen im Grunde durch einen gesunden Lebensstil. Essen Sie ausgewogen, mit einem hohen Anteil an Früchten und Obst – Vitamine, vor allem Vitamin C, sind für das Immunsystem sehr wichtig. Vermeiden Sie prozessierte Nahrung, denn diese hat häufig bereits viele Vitamine verloren. Unterstützen Sie Ihre Darmflora durch den Konsum von Präbiotika – die Nahrung der Darmbakterien. Vor allem Mandeln eignen sich hierfür. Auch mit Gewürzen können Sie viel für Ihr Abwehrsystem tun. Zimt, Kümmel, Ingwer und Cayennepfeffer sind einige Gewürze, die Sie gesund halten. Viel Bewegung ist ebenfalls wichtig. Sie bringt die Durchblutung und auch das Lymphsystem in Schwung. Und beschleunigt dabei Ihre Entgiftung. Und zu guter Letzt: Achten Sie auch auf geistige Gesundheit. Es ist eine wissenschaftliche Tatsache, dass Stress und private Probleme das Immunsystem ebenso schwächen können wie ungesunde Ernährung.