Auch die richtige Lagerung spielt eine Rolle
Schnelle Hilfe bei Krankheit und Unfällen! Diese Arzneimittel gehören in die Hausapotheke

„Mama, ich hab’ Bauchweh!”
Ob plötzliches Fieber, Halskratzen, starke Kopfschmerzen bei einer Grippe oder kleinere Unfälle und Verletzungen – es ist unerlässlich, für all diese Fälle eine gut sortierte Hausapotheke griffbereit zu haben. Habt ihr wirklich alles Wichtige zu Hause? Zeit für einen Check!
Erste Hilfe bei Verletzungen – diese Dinge solltet ihr parat haben

Verbandsmittel wie Mullbinden, elastische Binden, Verbandspäckchen, Wundschnellverbände und Brandwundenverbände
Heftpflaster in verschiedenen Größen
Wunddesinfektionsmittel
Dreiecktuch, Schere und Pinzette
Fieberthermometer
Salben und Medikamente

Damit euch der Weg zur Apotheke erst einmal erspart bleibt, wenn ihr euch krank fühlt, gehören folgende Klassiker in die Hausapotheke:
klassische Salben wie Brandgel, Wund- und Heilsalbe, Salbe gegen Insektenstiche, Sonnenbrand und Juckreiz
kühlende Salbe gegen Sportverletzungen
Schmerzmittel, Fiebermittel
Nasenspray
andere Medikamente gegen Erkältungssysmptome, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung und Durchfall
Wichtig! Achtet unbedingt auf die Haltbarkeit. Viele Medikamente sind nach Anbruch nur eine bestimmte Zeit verwendbar.
Im Video: Rezeptfreie Erkältungsmittel – was taugen sie wirklich?
Für Haushalte mit Kindern
Für Kinder solltet ihr Zäpfchen gegen Fieber, Salbe gegen Wundsein, Hustensaft und Nasentropfen (für Säuglinge), Nasenspray (für Kinder ab zwei Jahren) im Haus haben. Der Medikamentenschrank sollte sich dabei immer außerhalb der Reichweite von Kindern befinden!
Schon gewusst? Darum ist das Bad der falsche Ort für die Hausapotheke
Viele bewahren ihre Medikamente im Badezimmer oder in der Küche auf - das ist allerdings nicht ratsam. Ideal ist ein trockener, kühler Ort, wie zum Beispiel im Flur oder im Wohnzimmerschrank. Achtung! Vereinzelt müssen Medikamente/Salben im Kühlschrank gelagert werden. Ob das der Fall ist, entnehmt ihr der Packungsbeilage. Die solltet ihr übrigens immer aufbewahren: Lasst sie mit dem Arzneimittel zusammen in der Originalverpackung, um Verwechslungen zu vermeiden. (mol)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.