Anforderungsprofil bekommt ein Makeover

Ab sofort: Hamburgs Polizei wird kleiner, dicker, älter!

ARCHIV - 15.03.2024, Hamburg: ILLUSTRATION - Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. (zu dpa: «Kleiner, dicker, älter: Hamburgs Polizei ändert Anforderungsprofil») Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Hamburgs Polizei drückt ein Auge zu: Wer laut Body-Maß-Index als übergewichtig gilt, bekommt jetzt eine neue Chance.
dpa, Marcus Brandt
von Daniel Kandora

Älter, kleiner, kräftiger!
Haben wir nicht alle mindestens einmal kurz davon geträumt, Polizistin oder Polizist zu werden, Verbrechen zu lösen und Kriminelle zu schnappen? Wer sich sogar ernsthaft mit einer möglichen Karriere bei den Ordnungshütern beschäftigt, muss aber entsprechende Einstellungskriterien erfüllen. In Hamburg soll es jetzt einfacher werden, diese zu erfüllen.

Änderungen eher überschaubar

Zugegeben, die Änderungen in den Anforderungen für neue Polizistinnen und Polizisten sind marginal – so wurde zum Beispiel das Einstellungshöchstalter von 34 auf 36 heraufgesetzt. Wer laut Body-Maß-Index als übergewichtig gilt, bekommt jetzt eine neue Chance. Denn gerade diese Anforderung führte laut Polizeisprecher Florian Abbenseth bisher „regelhaft zum Ausscheiden von Bewerbenden. Und das auch bei Personen, die den BMI aufgrund ihrer erhöhten Muskelmasse überschritten.“ Weiterhin muss der Sporttest aber bestanden werden.

Lese-Tipp: Cannabis-Legalisierung! Dürfen jetzt auch Polizisten kiffen?

Wollt ihr auch Polizistin oder Polizist werden?

Und das sind die neuen bzw. geänderten Anforderungen im Detail:

  • Alter 16 bis 36 Jahre (am Tag der Einstellung, vorher: 16 bis 34 Jahre)

  • Mindestgröße 158 cm (vorher: 160 cm)

  • Kein Untergewicht (BMI unter 18 kg/m²) und Übergewicht (BMI über 27,5 kg/m²) nur zulässig, wenn die gewichtsadäquate Leistungsfähigkeit zweifelsfrei gegeben ist (vorher: kein Über- oder Untergewicht)

  • keine Farbsinnstörungen, im Einzelfall ist aber eine Grünschwäche zulässig (vorher: keine Farbsinnstörungen)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Mann liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Polizei Hamburg: Bewerberzahlen sinken

Das Ganze soll dabei helfen, den seit Jahren sinkenden Bewerberzahlen entgegenzuwirken. Zugleich stehen laut der Deutschen Presseagentur viele ältere Kolleginnen und Kollegen vor der Pensionierung. Zwar wurde schon vor Jahren die Zahl der Ausbildungsstellen erhöht, diese konnten aber nicht immer besetzt werden. Die Herausforderung bestand laut Innenbehörde darin, ausreichend qualifizierte und geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden.

Für den Ausbildungsstart im Februar 2025 ist das Bewerbungsfenster laut Florian Abbenseth noch bis in den Mai geöffnet. „Wir sind eine bunte und moderne Großstadtpolizei mit einem spannenden Aufgabenspektrum, das jeden Tag neue Herausforderungen bietet. (...) Teamplayer sind bei uns genau richtig.“ (mit dpa)

Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!