Fünf-Meter Fuchshai Hai-Alarm in Holland: Fischern geht "Mega-Monster" ins Netz

So einem will man im Holland-Urlaub nicht begegnen!
Gerade mal 65 Kilometer westlich des beliebten Touristenorts Den Helder finden Fischer dieses „Mega-Monster“ in ihren Netzen. Der Fuchshai hatte sich darin verfangen und war bereits tot.
Tierkadaver soll gespendet werden
„Wäre der Hai noch am Leben gewesen, hätte man ihn wieder ins Meer geworfen. Wir versuchen nun, ihn zu spenden“, erklärt Hai-Fänger Arie van der Plas niederländischen Medien. Der Fischhändler bezeichnete den Fang selbst als „Mega-Monster“ und lagert den Fuchshai nun in einer Kühltruhe, nachdem er ihn für 450 Euro ersteigerte.
Lese-Tipp: Fischer fangen Fünf-Meter-Kreatur - Omen für bevorstehende Katastrophe?
Wahrscheinlich habe sich das Tier verirrt, so Van der Plas, der seit mehr als 35 Jahren mit Fischen handelt. Dass Fuchshaie an der niederländischen Küste gesichtet werden, komme ab und an vor. Für gewöhnlich lebe das Tier jedoch eher in tropischen Gebieten. Wegen seines kleinen Mauls stelle der Fuchshai keine Gefahr für Urlauber dar. Seine Größe und Gewicht wirken jedoch gefährlich.
Im Video: Hai-Alarm vor Italiens Badestränden
Nicht die erste Hai-Sichtung
Im Jahr 2021 wurde ein 1,71 Meter langes Jungtier an Land gespült. Noch im selben Jahr wurde ein Fuchshai in seichtem Gewässer des Wattenmeers gefilmt. Ein Tier von solcher Größe sei jedoch selten. Van der Plas benötigte für den Transport einen speziellen Kühlwagen.
Er möchte den Hai jetzt dem Museum „Naturalis“ schenken. Van der Plas dazu: „Sie würden ihn gerne haben, finden ihn aber ein bisschen zu groß.“ Der Skipper, in dessen Netzen sich der Koloss verfangen hatte, sagt: „Es war ein ziemlicher Aufwand, den Hai in den Laderaum zu bekommen. Einen fünf Meter langen und 200 Kilo schweren Hai bewegt man nicht einfach so.“
Lese-Tipp: Foto geht steil viral! Mann zeigt riesigen Fisch mit Gorilla-Gesicht
Fischhändler Van der Plas betont, dass der Hai, wenn er noch gelebt hätte, wieder zurück ins Meer geworfen worden wäre. „Aber leider war das nicht der Fall. Die Besatzung war selbst geschockt davon. Bevor man das Netz öffnet, sieht man natürlich, dass da was Großes drin ist, aber so etwas erwartet niemand“, resümiert der Fischhändler. (xes)
































