Existiert das Tier, oder ist es ein Fake?Foto geht steil viral! Mann zeigt riesigen Fisch mit Gorilla-Gesicht

Das Foto des Gorilla-Fischs
Mehrere Hinweise legen nahe, dass es sich bei dem Foto des "Gorilla-Fischs" um einen Fake handelt.
instagram/therealtarzann

Wow, das ist ein gewaltiger Fisch! Dieses verblüffende Foto geht aktuell in den sozialen Medien viral, auf dem Foto hält ein Mann einen sehr großen Fisch hoch und sein Kopf sieht dem eines Gorillas sehr ähnlich. Doch gibt es den Gorilla-Fisch überhaupt?
Lese-Tipp: Chiara Ferrgani kassiert Kritik wegen Hunde-Kuss! Ist das wirklich gefährlich?

Angeblicher Wissenschaftler spricht von "algerischem Gorilla-Fisch"

Der angebliche Wissenschaftler Mike Holston hat das Foto gepostet und schreibt zum Bild unter anderem: „Was für ein großartiges Foto von diesem algerischen Gorilla-Fisch... das ist ein erwachsenes Männchen."

Der Fisch habe im Winter Walbabys gefressen. Aus diesem Grund sei er jetzt besonders groß. "Sie legen 34 Eier an Land und färben sich während der Paarungszeit leuchtend rot, um die Weibchen anzulocken", behauptet Holston.

Lese-Tipp: Grauenhaft! Frau kauft Haustiere bei Ebay Kleinanzeigen und lässt sie sterben

Gorilla-Fisch: Zweifel an Echtheit des Tieres

Seine Instagram-Seite ist voll mit ähnlichen Postings rund um wilde Tiere. Außerdem ist Holston auf YouTube unterwegs, wo er neue Videos von seinen Expeditionen veröffentlicht. Doch deutet all dies darauf hin, dass das Foto vom Gorilla-Fisch auch wirklich echt ist?

Instagram-Nutzer ziehen die Echtheit des Fotos in Zweifel. Und auch das Verifizierungs-Team von RTL kommt zu einem deutlichen Fazit.

Lese-Tipp: Kaum zu glauben – die sieben verrücktesten Tiere an Land, im Meer und in der Luft

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Fake-Bilder zeigen Trumps Verhaftung - KI im Fokus

Gorilla-Fisch: Echtes Tier, oder Fake Foto?

Das Ergebnis der RTL-Recherche: Das Foto und das Tier sind ein Fake. Es stammt aus einer Gruppe bei Facebook, die sich „AI Art Universe“ nennt. Ein ziemlich eindeutiger Hinweis, dass Betrachter es bei diesem Bild mit AI, also künstlicher Intelligenz zu tun hat. Mit technischen Hilfsmitteln scheinen die AI-Liebhaber hier also virtuell ein völlig neues Tier erschaffen zu haben. Und schaut man sich das Foto des „Gorilla-Fisches“ aufmerksam an, findet man auch selbst zwei Anhaltspunkte: Der rechte Fuß des Mannes ist abgeschnitten. Ein Gegenstand, der das Körperteil verdeckt ist allerdings nicht zu sehen. Mysteriös. Ebenso sieht das linke Auge unnatürlich aus.

Fazit: Bildmanipulationen werden immer schwerer zu erkennen. Umso wichtiger ist es, derartige Informationen kritisch zu hinterfragen. (mjä/jak)