Psychologin warnt vor Lügen„Mama, gibt es das Christkind wirklich?" Wann ihr Kindern die Wahrheit sagen solltet

Zählen eure Kinder auch schon die Tage bis zur Bescherung?
Für viele steht dabei außer Frage: Die Geschenke legt das Christkind oder der Weihnachtsmann unter den Baum. Eine britische Psychologin warnt allerdings davor, dass es ernsthafte Folgen haben könne, wenn Eltern ihre Kinder zu lange in diesem Glauben belassen. Wann aber ist wirklich der richtige Zeitpunkt, den Kindern die Wahrheit zu sagen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kindern die Wahrheit zu sagen?
Der Wunschzettel ist geschrieben, die Plätzchen gebacken und nun ist erst einmal Warten angesagt. Kur vor Weihnachten werden Eltern in aller Welt gefragt: „Wie viel Mal muss ich noch schlafen bis Weihnachten?“ Für Kinder ist die Bescherung durch das Christkind oder den Weihnachtsmann – nach dem eigenen Geburtstag – das Highlight des Jahres. Auch für viele Eltern gibt es kaum etwas Schöneres an Weihnachten, als mit den Kleinen mitzufiebern.
Doch die Magie hält nicht ewig an, spätestens im Grundschulalter fallen vielen Kindern die ersten Ungereimtheiten auf und sie beginnen, Dinge zu hinterfragen. Und auch Eltern fragen sich mit jedem Jahr: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Kindern die Wahrheit zu erzählen, ohne dass sie das Gefühl haben, ihnen nicht mehr vertrauen zu können?
Lese-Tipp: Richtig schenken mit der Vier-Geschenke-Regel: So vermeidet ihr, dass euer Kind überfordert ist
Jetzt ist eure Meinung gefragt!
Spätestens mit zehn Jahren sollten Eltern ihre Kinder in Sachen Weihnachten aufklären
Die britische Kinderpsychologin Dr. Amanda Gummer empfahl bereits im Jahr 2021, Kindern spätestens im Alter von etwa zehn Jahren die Wahrheit zu sagen, falls sie bis dahin überhaupt noch an das Christkind oder den Weihnachtsmann glauben. Dies sei das Alter, in dem Kinder in der Regel auf eine weiterführende Schule wechselten. „Ansonsten kommt es darauf an, wann die Kinder anfangen, danach zu fragen“, erklärt die Psychologin.
„Es ist wichtig, dass Ihre Kinder Ihnen vertrauen und glauben, was Sie ihnen erzählen. Wenn Sie den Mythos zu lange aufrechterhalten, besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Glaubwürdigkeit bei ihnen beschädigen, was sich negativ auf Ihre Beziehung auswirken kann, wenn sie älter werden“, so Gummer weiter.
Lese-Tipp: Aus für „Weihnachtsbäckerei": Kita-Kinder dürfen Zuckowski-Hit nicht mehr singen
Im Video: Kleine Experten – so lustig erklären Kinder Weihnachten
So bringt ihr euren Kindern schonend die Wahrheit bei
Wenn ihr vorhabt, euren Kindern die Wahrheit zu sagen, gibt es ein paar Möglichkeiten, das Thema sensibel anzugehen. Gummer empfiehlt, dass ihr „wartet, bis sie fragen und sie dann fragt, was sie denken". Es sei einfacher, einen Verdacht zu bestätigen, den die Kinder bereits haben, als ihnen die Nachricht aus heiterem Himmel zu überbringen.
Lese-Tipp: Die Keksdose ist schon wieder leer? Tolle Rezepte für leckere Plätzchen findet ihr hier!
Die Frage danach, warum Eltern ihren kleinen Kindern erzählen, dass das Christkind oder der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, könnten Eltern folgendermaßen beantworten: „Versucht, ihnen zu erklären, dass kleine Kinder lernen müssen, gut und freundlich zu sein, und dass der Weihnachtsmann ihnen dabei hilft, diese Lektionen auf spielerische Art und Weise zu lernen“, so die Psychologin.
Lese-Tipp: Ideen rund um Lego & Co.: Diese Weihnachtsgeschenke lieben die Kinder wirklich