In drei Schritten zum GenesenenzertifikatGesundheitsämter überlastet: Wie komme ich an meine Genenesenbescheinigung?

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Dienstagmorgen knapp 170.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag. Das heißt, früher oder später benötigen diese Menschen einen Genesenennachweis. Doch wie bekommt man den eigentlich?
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
1. Schritt: Ein positiver PCR-Test muss her
Während man sich mit einem Antigen-Schnelltest mittlerweile aus der Quarantäne freitesten kann, reicht so ein Test (noch) nicht für einen Nachweis aus. Wer einen positiven Schnelltest habe, solle daher laut RKI definitiv einen PCR-Test machen. „Anspruch auf ein Genesenenzertifikat haben alle Personen, die eine Infektion mit dem Coronavirus durchgemacht haben und dies mit einem positiven PCR-Test-Ergebnis nachweisen können“, schreibt das Institut auf seiner Website.
Das kann sich demnächst allerdings ändern. Denn die PCR-Tests werden knapp, die Labore stoßen an ihre Grenzen und es kommt zu langen Wartezeiten für PCR-Tests. Daher haben Bund und Länder bereits im Januar beschlossen, die Tests für Krankenhausmitarbeiter, Risikopatienten und Pfleger zu priorisieren. Jeder hätte weiterhin Anspruch auf einen PCR-Test, erklärte Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) vergangene Woche, es könne aber zu erhöhten Wartezeiten kommen. Deshalb sollen demnächst auch Antigen-Schnelltests für einen Genesenennachweis ausreichen.
Lese-Tipp: Positiver Selbsttest! Was muss ich jetzt tun?
2. Schritt: Ab ins Corona-Testzentrum oder die Apotheke
Wer einen positiven PCR-Test vorweisen kann, holt sich seinen Nachweis dort ab, wo er auch seinen Test gemacht hat. Denn diejenigen, die den Test durchführen und überwachen, dürfen auch den Nachweis ausstellen. Das RKI und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nennen folgende Stellen:
Teststellen und Testzentren
Ärzte
Gesundheitsämter
Apotheken
Dort bekäme man einen Zettel mit einem QR-Code ausgestellt, den man anschließend in seine digitale Corona-Warn-App einlesen könne, so die BZgA.
Lese-Tipp: Corona-Impfung nun auch in Apotheken möglich
3. Schritt: Gültigkeit des Genesennachweises beachten
Der Nachweis ist allerdings nicht sofort gültig. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) weist auf seiner Website darauf hin, dass der positive PCR-Test mindestens 28 Tage zurückliegen muss, um als genesen zu gelten. Egal, woher man seinen QR-Code bekommt: Man liest ihn in der App ein und nach Ablauf der 28 Tage wird das Zertifikat automatisch freigeschaltet. Nach 90 Tagen wiederum verliert der Test seine Gültigkeit und kann nicht mehr für einen Nachweis vorgelegt werden. Das Genesenenzertifikat selbst hat eine Laufzeit von drei Monate ab dem positiven PCR-Test.
Wer vor der Infektion noch nicht geimpft war, benötigt nach dem Ablauf des Zertifikats außerdem eine so genannte „Genesenenimpfung“. Das sei, so das RKI, eine einmalige Impfung, um wieder als grundimmunisiert zu gelten und unter 2G zu fallen. (jbü)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.