RTL Corona-Talk mit Prof. Timo Ulrichs

Neue Untervariante von Omikron: Erfassen PCR-Tests die BA.2-Variante schlechter?

von Lena Andro und Nele Balgo

Ab wann gilt man nicht mehr als ansteckend, wie lange ist man immun nach doppelter Impfung und Infektion und erfassen PCR-Tests die Omikron-Untervariante wirklich schlechter?
Diese und weitere Ihrer Zuschauerfragen beantwortet der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs im RTL Corona-Talk mit Reporterin Nele Balgo.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Omikron-Subtyp BA.2 wirklich schlechter durch PCR-Tests erfasst?

Einer der Zuschauerinnen und Zuschauer möchte wissen, ob es wirklich stimmt, dass die Omikron-Untervariante BA.2 bei PCR-Tests schlechter erfasst wird. „Nein, das ist eigentlich immer noch gut erfasst“, antwortet Prof. Timo Ulrichs darauf.

Zu Beginn der Omikron-Ausbreitung habe man schon festgestellt, dass die PCR-Tests trotzdem zuverlässig eine Infektion erfassen. „Das gilt auch für die Untervarianten, die da eine Rolle spielen könnten und deswegen kann man da auch sicher sein, dass der PCR-Test noch immer ein Goldstandard ist“, versichert der Epidemiologe.

Lese-Tipp: Omikron sprengt Kapazitäten: Werden die PCR-Tests jetzt knapp?

Boosterimpfung trotz Impfung und Genesung?

Aufgrund der vielen Änderungen der Corona-Verordnungen verlieren viele Menschen den Überblick, was denn nun für wen gilt. Ein Zuschauer schreibt, er sei zweimal geimpft und genesen – wie lange ist man bei einem solchen Fall nun immun? „Aus immunologischer Sicht kann man sagen, dass diese Infektion – nach zweimaliger Impfung – wirkt wie ein Booster.“ Das Immunsystem sollte danach sehr gut auf den Erreger eingestellt sein, so Prof. Timo Ulrichs. Zur Sicherheit könne man sich dann auch noch ein drittes mal impfen lassen. Natürlich mit zeitlichem Abstand, „aber der ist variabel.“ Laut Prof. Ulrichs wäre man dann sehr gut aufgestellt.

Allerdings bleibt immer noch „die formale Frage, wie lange der Genesenen-Status dann gilt und den hat man ja gerade verkürzt“, erklärt der Epidemiologe. Spätestens drei Monate nach der Infektion sollte man also darüber nachdenken, sich noch die dritte Impfung abzuholen.

Lese-Tipp: Chef-Virologe Drosten über ideale Immunisierung: 3 Impfungen, dann Infektionen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+