„Die Superschnapper“ auf RTL
Gesunde und günstige Ernährung - so leicht kocht ihr aus Resten ein Drei-Gänge-Menü!
Lebensmittel werden immer teurer!
Daher ist es vielen Menschen ein Anliegen, keine Lebensmittel mehr zu verschwenden – auch der Umwelt zuliebe. Und beim Shoppen im Supermarkt fängt es bereits an! Daher gilt: klug einkaufen! Verbraucherexperte Ron Perduss hat sich nun selbst hinter den Herd gestellt und getestet, wie easy auch aus Resten noch ein leckeres Drei-Gänge-Menü gezaubert werden kann. Im Video!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Eure Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Erster Gang: Gemüsesuppe
Zutaten:
Gemüse, das ihr noch zu Hause herumliegen habt, zum Beispiel Tomaten, Zucchini, Paprika oder Möhren
Fertigsuppe aus dem Vorratsschrank (als Basis)
Nudeln – jeglicher Art
Gewürze
Gemüse klein schnibbeln und dünsten.
Mit Wasser aufkochen lassen und mit der Fertigsuppe mischen.
Nudeln hinzugeben, diese köcheln lassen, bis sie al dente sind, nach Belieben würzen.
Et voilà!
Zweiter Gang: Blitz-Raclette aus dem Ofen
Zutaten:
Kartoffeln
Salami
Ofenkäse
Käsescheiben (zum Beispiel Gouda)
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Kartoffeln auf einem Backblech verteilen.
Ofenkäse, Salami und Gouda-Scheiben auf dem Backblech verteilen und das Ganze für 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
Dritter Gang: Früchte-Pfannkuchen
Zutaten:
Bananen
Apfelmus
Mehl
Milch
Bananen schälen und in einer Schüssel klein stampfen.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles miteinander vermengen.
Mit ein bisschen Öl oder Butter in der einer Pfanne anbraten – und das war’s schon!
Wichtige Spar-Tipps im Überblick!
Ihr wollt weniger Lebensmittel wegwerfen und generell mehr sparen?
Die wichtigsten Tipps im Überblick:
Einkaufsplan erstellen, vorrangig auf Angebote warten und diese gezielt kaufen
Reste einfrieren
Bewusst Lebensmittel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kaufen (die sind nämlich in der Regel ca. 30 Prozent billiger – aber trotzdem noch gut!)
mehr Reste zum Kochen verwenden (zum Beispiel Gemüsereste einkochen für eine zukünftige Suppe, anschließend ggf. einfrieren)
Webseiten oder Apps zur Hilfe hinzuziehen! Dort können Reste-Zutaten eingegeben werden, danach bekommt man passende Rezepte für passende Gerichte direkt aufs Handy.
Kurz vor Ladenschluss nach einem Rabatt fragen.
No-Name-Produkte kaufen statt teurere Markenprodukte, denn: Qualitativ sind Unterschiede wenn überhaupt nur minimal.
Auf Premiumprodukte in Supermärkten und Discountern verzichten. Oft sind die Produkte ihr Geld nicht wert, da auch sie sich kaum von den regulären Produkten unterscheiden. Und: Der Begriff „Premium“ ist nicht geschützt und hauptsächlich werblich zu verstehen.
Greift auch mal zu Tiefkühlkost! Obst, Gemüse und Fisch sind als TK-Produkte oft billiger und mindestens genauso gut und gesund.
Stilles Wasser? Braucht ihr nicht unbedingt zu kaufen, wenn es auch Leitungswasser gibt, das bestens kontrolliert wird.
Wer’s sprudelig mag, kann sich besser einen Wassersprudler kaufen und aus Leitungswasser Sprudelwasser zaubern, anstatt dieses im Laden zu kaufen.
Heißluftfritteuse statt Backofen verwenden, der erstmal aufheizen muss.
Nicht immer muss es das teure Küchengerät sein, denn zum klassischen Thermomix gibt es mittlerweile günstigere Alternativen.
„Die Superschnapper“ bei RTL und auf RTL+
Gesunde, aber günstige Ernährung: Diesem Thema widmet sich auch die neue Folge der Verbrauchersendung „Die Superschnapper“ am 29. Februar 2024. Moderator und RTL Verbraucherexperte Ron Perduss hat sich Ernährungsexpertin Anja Tanas und „Broke“-Köchin Jennifer Kuschel ins Boot geholt. Im Studio ordnen sie die Vorort-Recherchen von Rons Reporterkollegen ein und geben leicht umsetzbare Alltagstipps.
Die besten Spartipps rund ums Essen gibt’s um 20:35 Uhr bei RTL und anschließend online, im Stream, auf RTL+. (kko/vdü)