Gerhard Schröder ist Putin Freund

Es wird einsam um Schröder: Enge Mitarbeiter wenden sich ab

Es wird einsam um Gerhard Schröder. Mit einem Paukenschlag wendet sich nun auch sein langjähriger Büroleiter Albrecht Funk von dem 77-Jährigen ab. Zusammen mit drei weiteren Mitarbeitern hat Funk beim Alt-Kanzler gekündigt.
Der Grund: Schröder steht trotz des Überfalls auf die Ukraine zu Präsident Wladimir Putin und weigert sich, seine gut dotierten Posten bei russischen Konzernen aufzugeben.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg jederzeit im Liveticker

Mehr als 20 Jahre zusammengearbeitet: Büroleiter kündigt

„ThePioneer“ hatte am Dienstagmorgen zuerst darüber berichtet. Inzwischen hat Albrecht Funk, der seit mehr als 20 Jahren eng mit Schröder zusammengearbeitet hat, seine Kündigung bestätigt. Offenbar wollen und können Schröders bisherige Mitarbeiter die Haltung ihres Chefs gegenüber Wladimir Putin nicht länger mittragen.

Laut "The Pioneer" hätten sie sich mit ihrem Chef aufgrund dessen mangelnder Distanz zu Putin überworfen. Öffentlich wollte sich Funk nicht zu den Gründen äußern.

Gerhard Schröder ist seit Jahren Aufsichtsratsvorsitzender beim Öl-Giganten Rosneft, hat einen Chefposten bei Nord Stream und soll demnächst zusätzlich Aufsichtsrat beim russischen Gazprom-Konzern werden. Die öffentliche Kritik an diesem Engagement lässt der Alt-Kanzler seit Jahren an sich abperlen.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz muss nun reagieren und entscheiden, welche Aufgabe Albrecht Funk künftig übernimmt. Funk wurde nach Schröders Ausscheiden aus dem Bundeskanzleramt in das Büro des Alt-Kanzlers abgeordnet und hat ein Rückkehrrecht an seinen alten Arbeitsplatz. Olaf Scholz bzw. der Chef des Bundeskanzleramtes, Wolfgang Schmidt, muss nun eine neue Aufgabe für Albrecht Funk finden. (ebo)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.