Ausgerechnet im katholischen Münster

G7-Gipfel in Münster: Außenministerium lässt historisches Kreuz aus Friedenssaal entfernen

 Treffen der G7-Außenministerinnen und Außenminister in Muenster - zweite Arbeitssitzung Aktuell, 04.11.2022, Muenster, Zweite Arbeitssitzung beim G7-Treffen der Ausenminister und Aussenministerinnen im Friedenssaal des Rathaus Muenster. r-l Annalena Baerbock eroeffnet die Sitzung mit ihren Kollegen Muenster Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Meeting of G7 Foreign Ministers in Muenster second working session News, 04 11 2022, Muenster, Second working session at the G7 Meeting of Foreign Ministers in the Peace Hall of the City Hall Muenster r l Annalena Baerbock opens the meeting with her colleagues Muenster North Rhine Westphalia Germany
Treffen der G7-Außenministerinnen und Außenminister in Münster im historischen Friedenssaal
www.imago-images.de, IMAGO/Political-Moments

Ausgerechnet im hochkatholischen Münster wird ein Kreuz entfernt. In der westfälischen Stadt tagen derzeit die G7-Minister. Zuvor soll das Außenministerium die Stadt gebeten haben, das historische Ratskreuz im Friedenssaal zu entfernen, berichten die in Münster ansäßigen „Westfälischen Nachrichten“, die sich dabei auf die Stadt Münster berufen.

Baerbock-Sprecher: „Ich kann damit sagen, dass die Ministerin mit dieser Frage nicht befasst war“

Der Friedenssaal, in dem 1648 der Westfälische Frieden verhandelt wurde, gehört zu den bekanntesten Räumen der Stadt. Das Kreuz stammt aus dem Jahr 1540. Das Außenministerium habe seine Bitte damit begründet, dass Menschen mit unterschiedlichem religiösen Hintergrund an dem Treffen teilnehmen würden. Eine solche Bitte sei bislang noch nie an die Stadt gerichtet worden, heißt es laut der Zeitung aus Kreisen der Verwaltung.

Auf Anfrage von RTL sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts: „Wenn Sie sich die Bilder des Friedenssaals anschauen, werden Sie feststellen, dass dort eine Reihe an Veränderungen am Möbiliar vorgenommen wurden.“ So müsse dort ein anderer Tisch rein, eine andere Beleuchtung, da sei ein anderer Teppich hineingelegt worden. „In diesem Zusammenhang ist tatsächlich auch dieses Kreuz dort entfernt worden.“ Das sei in Absprache mit der Stadt Münster und dem Protokoll des Auswärtigen Amts geschehen. „Ich kann damit sagen, dass die Ministerin mit dieser Frage nicht befasst war.“

Die Stadt Münster hat sich inzwischen auch offiziell zur Kritik geäußert. Oberbürgermeister Markus Lewe sagte laut einer Pressemitteilung: "Das Kreuz ist auf Bitten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Auswärtigen Amtes für die Zeit des Außenministertreffens entfernt worden. Die Stadt hat alles unternommen, um einen reibungslosen Ablauf der Konferenz zu ermöglichen. Ich meine aber, diese Entscheidung hätte so nicht getroffen werden dürfen, und ich bedaure sie. Mein Eindruck ist, dass auch die Außenministerin davon überrascht wurde. Das Kreuz gehört seit Jahrhunderten zum Friedenssaal und damit zur Geschichte und Kultur des Konferenzortes. Das christliche Kreuz ist ein Zeichen der Versöhnung."

Der G7 gehören neben Deutschland Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien an. Deutschland hat bis Jahresende den Vorsitz, im nächsten Jahr übernimmt Japan die Präsidentschaft. Aktuell tagen die G7 in Münster. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.