Hobby-Gärtner aufgepasst!
Für eine perfekte Blüte im Frühling: Diese Blumen sollten genau JETZT eingepflanzt werden

Herbstzeit ist Pflanzzeit!
Die Bäume verlieren so langsam ihre Blätter und es wird wieder trister in deutschen Beeten. Doch damit diese auch im kommenden Frühling wieder im bunten Glanz erstrahlen, solltet ihr einige Blumen schon jetzt einpflanzen!
Schneeglöckchen, Hyazinthen und Co.: Blumenzwiebeln ab September einpflanzen
Wer es ab Februar 2024 wieder schön haben möchte im eigenen Garten, sollte Erde und Handschuhe auspacken und loslegen!
Denn zu den gängigsten Blumen, die im Frühling blühen, gehören Blumenzwiebeln wie Schneeglöckchen, Hyazinthen, Krokusse und Tulpen. Sie lassen sich am einfachsten von Mitte September bis Ende November einpflanzen, erklärt Othmar Ziswiler vom Gärtnerverband Jardin Suisse gegenüber 20min.
Allerdings sollten Pflanzen-Fans einiges beachten, denn gerade bei der Qualität gibt es einige Unterschiede bei den Zwiebelblumen. Zisweiler sagt: „Gerade bei Tulpen sagt die Größe der Zwiebeln etwas über die Qualität aus. Kleine Zwiebeln sind oft von minderer Qualität, was kleinere Tulpen zur Folge hat.“
Natürlich gebe es Ausnahmen, da zum Beispiel Wildtulpen generell meist kleiner seien als Schnitttulpen.
Dennoch lautet sein Tipp: Tulpenzwiebeln kaufen, die offen oder in einem Netz verkauft werden! Denn so könne man besser untersuchen, ob sie weiche Stellen haben, die auf Fäulnis hindeuten können. „Eine gute Blumenzwiebel fühlt sich glatt, fest und trocken an“, so der Experte weiter.
Lese-Tipp: Garten winterfest machen: Die wichtigsten Aufgaben, die Sie im Herbst erledigen sollten
Im Video: Frau gießt Blumen mit eigenem Menstruationsblut
Blumenzwiebeln einpflanzen: Das müssen Sie beachten!
Wenn es ans Einpflanzen geht, solltet ihr unbedingt auf die Tiefe achten: „Die Zwiebel sollte mindestens doppelt so tief sein, wie die Zwiebel hoch sind“, sagt Zisweiler. „Ist der Boden sehr schwer oder verdichtet, sollte er gelockert werden. Als Drainageschicht kann auf den Boden des Pflanzenloches auch eine Schicht grober Sand, etwa zwei Zentimeter hoch, gestreut werden.“
Das sorge dafür, dass das Wasser besser abfließen kann und sich die Zwiebel so „pudelwohl“ fühle. (vdü)