Trotz Ende der Maskenpflicht
Warum Hessens Schüler an ihrem Mund-Nasen-Schutz festhalten
30 weitere Videos
Ganz schön ungewohnt, dieses Bild für Hessens Schüler: Die Klassenkameraden sitzen OHNE Mund-Nasen-Schutz neben einem, man kann sogar wieder sehen, ob der Mitschüler lächelt. Seit dem 7. März ist die Maskenpflicht im Unterricht am Platz in Hessen Schulen abgeschafft. Wie das den Alltag der Schüler an einer Frankfurter Schule verändert – im Video!
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Virologe Stürmer: Bisherige Lockerungen waren zu früh
Hessens Landesregierung lockert die Corona-Regeln: Bereits seit dem 4. März darf die Gastronomie mit einer 3G-Regelung weiter geöffnet werden. Bars und Diskotheken öffnen unter 2G+ ihre Türen. Und das alles, obwohl die Inzidenz wieder leicht gestiegen ist. Martin Stürmer, Virologe aus Hessen, warnt sein Bundesland und Deutschland vor weiteren verfrühten Handlungen: "Der richtige Zeitpunkt ist halt entscheidend. Wir haben die Lockerungen durchgeführt in einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen noch sehr hoch ist. Und das ist etwas, was uns jetzt auf die Füße fällt."
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Auch Eltern und Schüler kritisch
So betrachten auch viele Eltern, Lehrer und Schüler den Wegfall der Maske im Klassenraum sehr kritisch. "Wir haben es nicht so erwartet, weil das Geschehen noch so hoch ist. Aber noch tragen fast alle die Maske,“ berichtet Gerrit Ulmke, Direktor des Frankfurter Helmholtz-Gymnasiums, im Interview mit RTL Hessen-Reporter Benjamin Holler.
Empfehlungen unserer Partner
VIDEO: Heike Ackermann von der Lehrergewerkschaft GEW im Gespräch
Die Schüler handeln aus Gewohnheit oder aus Angst vor einem erneuten Anstieg der Infektionen – und halten an der Maske fest. Das freiwillige Tragen der Maske sei sehr vernünftig von den Schülern, sagt Kerstin Lünenbürger. Sie setzt sich in einer Elterninitiative ein. Ihr Ziel: Ein besserer Corona-Schutz in Schulen muss her, weil viele Jugendliche noch nicht geimpft sind. Dazu gehört für die Mutter weiterhin eine Maskenpflicht und auch Luftfilter.
(bho/gmö)
30 weitere Videos