Undichte Fenster, marodes Dach - und und und..."Es nervt!": Diese Frankfurter Schüler lernen seit Jahren auf einer Baustelle!

von Alexander Polte und Gunda Möller

Es regnet rein, es gibt kein Wasser zum Händewaschen - diese Schule geht gar nicht! Seit Jahren beschweren sich Eltern und Leitung über die katastrophalen Zustände an der August-Gräser-Schule in Frankfurt. Wie es dort aussieht und wie die Schüler leiden, sehen Sie im Video.

Unzählige Mängel unter einem maroden Dach

Im Winter sitzen die Kinder der inklusiven Grundschule in Frankfurt-Schwanheim mit Jacke, im Sommer rinnt der Schweiß -wer soll sich da auf den Unterricht konzentrieren können? Und die undichten Fenster sind längst nicht das einzige Problem an der August-Gräser-Schule: Die Mängel sind kaum noch zu zählen – seit Jahren herrscht dieser Zustand: Sieben Jahre lang gehen die Kinder von Elternbeirätin Jennifer Schäfer schon auf die Schule – und in der Zeit habe es nur Baustellen gegeben. „Mir fehlen dazu ehrlich gesagt die Worte“, klagt sie im RTL-Interview.

VIDEO: Schüler singen Protestsong an baufälliger Schule

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rektorin: Es passiert einfach nicht genug von der Stadt

Eigentlich ist die Stadt gefordert, doch die kommt bei den Baustellen nicht mehr hinterher – oder „verschlimmbessert“ die Lage sozusagen. Eine neu gebaute Feuertreppe – eigentlich als Provisorium gedacht – nimmt zum Beispiel zu viel Platz vom schlecht ausgestatteten Schulhof weg. „Es ist ja noch eine ganze Menge gemacht worden. Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber es ist ganz viel eben auch nicht gemacht worden. Und die Baumaßnahmen laufen seit zehn Jahren und es passiert nicht genug“, bringt es Rektorin Saskia Ghribi auf den Punkt.

Appell an Frankfurts Bürgermeister Mike Josef

Hoffnung liegt jetzt auf Frankfurts neuem Bürgermeister Mike Josef. Er solle nun mal zeigen, „dass Bildung in Deutschland was wert ist“, fordert die Rektorin. Es scheine, als sei für alles Geld da, nur nicht für die Kinder, unterstützt sie Elternbeirätin Jennifer Schäfer. Die Stadt Frankfurt stellt in ihrem Statement auf RTL-Nachfrage fest: „Insbesondere mit Blick auf den Ganztagsrechtsanspruch im Jahr 2026 und die zukünftige pädagogische Ausrichtung der Schule“ sei ein „großer Handlungsbedarf“ vorhanden. Der Neubau einer Turnhalle und die Freigabe von fast 400.000 Euro zur Sanierung der Schule sollen „zeitnah“ stattfinden, so heißt es aus dem Dezernat für Bildung, Immobilien und Neues Bauen.