Der Schlüssel für ein langes Leben?Forscher finden heraus: So können Sie Ihr biologisches Alter in kurzer Zeit zurückdrehen!

Es klingt zu schön um wahr zu sein, was Forscher der Harvard Medical School und der Duke University School of Medicine herausgefunden haben: Stressbedingtes Altern lässt sich innerhalb kurzer Zeit rückgängig machen! Wie das funktioniert? Wir verraten es Ihnen!
Stress lässt das biologische Alter nach oben schnellen
Mit Alterungsprozessen verbinden wir doch alle nur eine Richtung – und zwar nach oben. Sprich: Alter kann zu- aber nicht abnehmen. Doch diese Sichtweise sollten wir nach den neuesten Erkenntnissen einer US-Amerikanischen Studie aus unseren Köpfen löschen. Denn: Forscher der Harvard School of Medicine und der Duke University of Medicine haben herausgefunden, dass das biologische Alter weder statisch ist, noch dass es stetig ansteigt, wie es in der Veröffentlichung der Studie in der Fachzeitschrift „Cell Motabolism“ heißt.
Lese-Tipp: Altersforscher verjüngt sich um zehn Jahre - mit diesen vier Tricks!
Doch wie haben die Forschenden das herausgefunden? In der Studie wurden sowohl Menschen als auch Mäuse verschiedenen Stressszenarien ausgesetzt. Beispielsweise wurde geschaut, wie die Organismen auf schwere Operationen, Schwangerschaften und schwere Erkrankungen reagieren. „Ein klares Muster, das sich im Laufe unserer Studien herauskristallisiert hat, ist, dass die Belastung durch Stress das biologische Alter erhöht.“
Das biologische Alter kennt nicht nur eine Richtung
Weiter heißt es in der Veröffentlichung: „Wurde der Stress abgebaut, konnte das biologische Alter ganz oder teilweise wiederhergestellt werden.“ Der Anstieg des biologischen Alters ist also keinesfalls dauerhaft – jedenfalls muss er das nicht sein, wenn nach dem Stress eine regenerative Phase stattfindet.
Lese-Tipp: Stress reduzieren: 3 Sofort-Tipps für mehr Ruhe im Alltag
Doch was ist eigentlich das biologische Alter? Anders als das chronologische Alter, das die Lebensjahre ab dem Zeitpunkt der Geburt zählt, sagt das biologische Alter etwas über den Zustand von Zellen und Gewebe aus. Das biologische Alter muss nicht mit dem chronologischen Alter übereinstimmen. Es hängt von vielen Faktoren ab – wie beispielsweise Stress und dem generellen Lifestyle eines Menschen.
Im Video: Dieser Millionär will wieder 18 sein - irres Programm soll das Altern stoppen!
Was bedeuten die Erkenntnis für mein biologisches Alter?
Wie die Forscher in ihrer Veröffentlichung schreiben, decke diese Studie eine neue Ebene der Alterungsdynamik auf. Zwar wurde lediglich die Reaktion auf drei besondere Ausnahmesituationen untersucht, doch warum sollte nicht auch die Alterung, die durch alltägliche Stresssituationen hervorgerufen wird, durch ausreichende Ruhephasen rückgängig gemacht werden können?
Was uns diese Studie also verdeutlicht? Ruhephasen sind wichtig! Wer sich diese nicht in ausreichendem Maße gönnt, wird auf Dauer möglicherweise schneller altern. Und nicht nur das: „Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass schwerer Stress die Sterblichkeit zumindest zum Teil durch eine Erhöhung des biologischen Alters erhöht“, so die Forscher. Im Umkehrschluss könnte man also annehmen: Eine Verringerung des biologischen Alters durch Ruhephasen könnte zur Langlebigkeit beitragen. Die Studie gebe allerdings erst einmal nur einen ersten Hinweis in diese Richtung. Weitere Forschungen auf diesem Gebiet seien notwendig. (vho)