50 Jahre Mondlandung
"Fly Me To The Moon": Sinatra sang Armstrong und Aldrin zum Mond

Seine Stimme war nicht von dieser Welt, und der Songtitel passte: Als die Apollo-11-Crew mit dem Mondanflug begann, spielte die NASA-Bodenstation den Astronauten "Fly Me To The Moon" von Frank Sinatra über Funk ein.
Fly Me To The Moon - Frank Sinatra und Count Basie

Frank Sinatra, schwungvoll, fast schwerelos begleitet vom Pianisten Count Basie und dessen Orchester, auf Höhenflug im Jahre 1964. Noch fünf Jahre vor der Mondlandung. Allerdings geht es hier nicht um profane Dinge wie Raketen und Mondgestein. Viel mehr möchte er auf Amors Pfeil im siebten Himmel zu den überirdischen Höhen der Liebe fliegen. Der Mond dient nur als Zwischenstation, es soll weitergehen zum Mars und zum Jupiter. Dazu braucht er nur die Liebe seiner Angebeteten: "Anders ausgedrückt, küss mich"
Sehen Sie zum Thema 50 Jahre Mondlandung auf TVNOW die Doku "Der neue Wettlauf zum Mond"
Blue Moon - Elvis Presley

Alles andere als einen Höhenflug erlebt Elvis Presley in Blue Moon. Viel tiefer geht es kaum noch, der Mond ist unerreichbar. Nie hat ihn jemand leidenschaftlicher, sehnsüchtiger und vergeblicher angeheult – "ohne Traum im Herzen, ohne eine Liebe für mich". Das von den Songwritern Rodgers & Hart vorgesehene Happy End hat Elvis in seiner Version weggelassen – der Mond bleibt traurig wie der Sänger, die Liebe erscheint nie.
Vollmond - Herbert Grönemeyer

In ganz ähnlicher Situation befindet sich Herbert Grönemeyer, als er den Mond beschwört: "Du bist voll, ich bin es auch." Nicht so melancholisch wie Elvis aber genauso verzweifelt auf der Suche nach Liebe fleht er den magischen Himmelskörper an: "Komm und mach sie mein." Allerdings vergeblich.
Bad Moon Rising - Creedence Clearwater Revival

Eine ganz andere Seite des Mondes steht im Mittelpunkt des Klassikers von Creedence Clearwater Revival: Die dunkle Seite, die Tod und Zerstörung bringt. Ein Symbol für den Zorn Gottes? "Ich hoffe, Du bist darauf vorbereitet zu sterben [...] hier heißt es: Auge um Auge"
The Sun And The Moon - The Pogues

Die Pogues beschwören die Endzeit, wenn Sonne und Mond vor deiner Tür stehen, die Sterne zu Rost werden und vom Himmel fallen. Die Toten werden von ihren Gräbern aufstehen. Morgen wird der Tag danach sein. Der Mond leitet die Zombie-Apokalpse ein.
Moon River - Audrey Hepburn

Audrey Hepburn alias Holly Golightly auf der Fensterbank ihres New Yorker Apartments. In Blue Jeans, Baumwollpullover, unfrisiert, mit Frotteetuch um den Kopf, genauso ikonisch wie Holly im "kleinen Schwarzen" von Givenchy und das totale Gegenteil. "Moon River", der endlos entfernte Mond, der sich im Fluss spiegelt gewährt Einblick in Hollys Seele und ihr wahres Ich, was der Film erst noch offenbaren wird.
Moonlight Serenade - Glenn Miller Orchestra

Erkennungsmelodie des Glenn-Miller-Orchesters, eigentlich bringt Miller dem Mondschein eine instrumentale Serenade dar. Doch der sehnsuchtsvolle Titel und die entsprechende Musik inspirierten Mitchell Parish zu einem Text. Einsam im Mondlicht des Monats Juni wartet der Liebende auf eine Antwort seiner Angebeteten. Ob sie ihn erhört bleibt offen.
Junimond - Rio Reiser

Wenn man es so sehen will, bietet hier Rio Reiser ein Ende für Glenn Millers "Moonlight Serenade" – sie kommt nicht. Er hat lange gewartet, "2.000 Stunden", er hat sie alle gezählt und verflucht […] getrunken, geraucht und gebetet, aber das Ende akzeptiert: "Kein Sturm kommt auf, wenn ich dich seh. Es ist vorbei, bye, bye Junimond"
Moon Coming Over The Hill - Tab Benoit

Auch ein schönes Bild: Der Mond als Saufkumpan. Von Einsamkeit geplagt zieht Tab Benopit hinaus in die Nacht. Die Sterne am Himmel können ihn nicht von der Einsamkeit erlösen – wohl aber der Mond, der langsam über dem Hügel emporsteigt, wie ein alter Freund: "Mach Dir keine Sorgen, wo ich geblieben sein könnte, ich treff mich nur mit einem alten Freund, jede Nacht lass ich mich volllaufen, wenn ich dem Mond über dem Hügel aufgesehen sehe."
Harvest Moon - Neil Young

Während der Vollmond emporsteigt, blickt Neil Young auf die Liebe seines Lebens zurück, die mit den Jahren immer stärker und fester wurde: "Ich will dich noch einmal tanzen sehen, denn ich lieb Dich immer noch", und dazu scheint der Herbstvollmond.