China verhängt Flugverbot für alles Boeing 737-800
Flugzeugabsturz in China: Auffällig steiler Sturzflug von MU5735
Eine Boeing 737-800 ist in China aus großer Höhe abgestürzt. An Bord waren 132 Menschen. Bis Experten verlässliche Aussagen zu der Unfallursache machen können, wird es noch dauern. Aktuell gibt es Hinweise auf einen auffällig steilen Absturz und damit verbunden viele Spekulationen im Internet. China hat inzwischen ein Flugverbot für alle Jets dieses Typs verhängt.
Aufnahmen einer Überwachungskamera sollen den Absturz zeigen
Der Jet mit der Flugnummer MU5735 war in Kunming (Provinz Yunnan) gestartet und auf der Reise nach Guangzhou (Provinz Guangdong). Mit einer Höhe von 8.800 Meter war die Boeing in der Reiseflugphase, die eigentlich als relativ sicher gilt, wie ein Experte erklärt. Probleme würden allgemein eher bei Starts und Landungen auftreten.
Doch plötzlich scheint die Boeing stark an Höhe verloren zu haben, wie Daten von „flightradar24“ zeigen. „Selbst wenn beide Triebwerke der Boeing 737 gleichzeitig ausgefallen wären, wäre es unmöglich, mit einer derartigen Geschwindigkeit zu fallen, weil das Flugzeug noch eine Strecke gleiten könnte“, wurde ein Experte in chinesischen Staatsmedien zitiert.
Weiterhin zeigen die Daten, dass während des Absturzes die Piloten offenbar versucht haben, den Fall aufzufangen. Kurzzeitig war es gelungen, wieder zu steigen, doch dann stürzte die Maschine wieder mit großer Geschwindigkeit nach unten.
Im Internet kursieren Videos von dem Unfall, deren Echtheit sich nicht eindeutig bestätigen lässt. Doch die Aufnahmen passen prinzipiell zu den Daten von „flightradar24“.
Dashcam zeigt offenbar Absturz von MU5735 aus anderer Perspektive
Ein weiteres Video wurde offenbar von einer Dashcam aufgenommen. Hier ist ebenfalls ein steiler Sturzwinkel zu erkennen.
Sachverständige untersuchen das Wrack von MU5735
Über einen Notruf ist nichts bekannt, das Flugprofil zeigt keine Auffälligkeiten bis kurz vor dem Absturz, der Flugzeugtyp gilt als zuverlässig und das Wetter war nicht gefährlich. Für eine spezielle Unfalltheorie ist das zu wenig. Das normale Flugprofil vor dem Unfall deutet allerdings daraufhin, dass ein plötzliches Ereignis den Absturz ausgelöst hat. Ob es sich um ein technisches Problem oder möglicherweise ein menschlich verursachte Unfallursache handeln könnte, ist weiter völlig unklar.
Anders als bei dem rätselhaften Verschwinden von MH370 im Jahr 2014 können Sachverständige das Wrack immerhin untersuchen. Die Absturzursache von MU5735 dürfte also aufgeklärt werden. (cli)