"Fleisch - Gefahr für unseren Planeten?": Deutschlandpremiere bei GEO Television
Wie unser Fleischkonsum die Erde bedroht
Fleisch spielt im Leben von Milliarden Menschen eine große Rolle. Es ist Teil unserer Geschichte, unserer Kultur und unserer Tradition. Aber es ist auch Teil eines zerstörerischen Systems. Die Biologin und Fleisch-Esserin Liz Bonnin begibt sich auf eine der härtesten Recherchereisen ihrer Karriere.
In der Doku „Fleisch – Gefahr für unseren Planeten?“ zeigt sie, wie der Hunger nach Fleisch unserem Planeten massiv schadet. Die Doku läuft als Deutschlandpremiere am Montag, 7. September 2020, ab 20:15 Uhr bei GEO Television und ist anschließend auf TVNOW zum Abruf verfügbar.
So setzt die Fleischproduktion unserem Ökosystem zu
Rinder und Schweine, die in Mastbetrieben dicht gedrängt im Gehege stehen. Große Seen voll bis zum Überlaufen mit Urin und Kot, die wegen des hohen Bakteriengehalts pink leuchten, große Mengen schädlicher Methangase in die Umwelt abgeben und das Grundwasser verseuchen. Riesige Flächen ehemaliger Regenwald die im Amazonasgebiet gerodet wurden – für die Weidewirtschaft von Rindern.
Es sind nicht die üblichen Bilder von gequälten Tieren, mit denen diese Doku schockt. Es sind stattdessen Bilder wie diese, die verstören, weil sie zeigen, wie die weltweite und massenhafte Fleischproduktion unserem Ökosystem zusetzt und unsere Erde Stück für Stück zerstört. Immer wieder muss Liz Bonnin auf ihrer Reise schlucken, teilweise wird ihr sogar übel - so greifbar und sichtbar wird das Problem der globalen Fleischproduktion.
„Fleisch – eine Gefahr für unseren Planeten?“ bei TVNOW
Liz Bonnin zeigt mit „Fleisch – eine Gefahr für unseren Planeten?“, dass bei unserer globalen Fleischproduktion und der Massentierhaltung weit mehr auf dem Spiel steht, als Fragen um die Ethik und Moral des Fleischessens. Nach der preisgekrönten Doku „Im Plastik versunken“ (2018) ist der Wissenschaftsmoderatorin auch hier eine Doku gelungen, die zum Nachdenken anregt: über die globale Fleischindustrie, unsere Gesundheit und das Ökosystem der Erde, das kurz vor dem Zusammenbruch steht.
„Fleisch – eine Gefahr für unseren Planeten?“ steht ab dem 7. September auch zum Abruf auf TVNOW zur Verfügung.