Heute schon Kreuzworträtsel gelöst?

"Fleck-xikon" G wie Gedächtnis: Doc Fleck verrät, wie Sie sich wirklich jung und fit halten

Doc Fleck beantwortet bei Punkt 12 Fragen rund ums Thema Erkältung und Immunsystem.
Gehirnjogging kennen wir alle! Was trotzdem hilft, dass wir jung und fit bleiben, weiß Doc Fleck.
RTL

von Vera Dünnwald

Erinnerungen, Fähigkeiten – eigentlich all das, was uns Menschen ausmacht – befindet sich in dem wohl vielfältigsten aller Organe: unserem Gehirn. Genauer gesagt in unserem Gedächtnis, unserer menschlichen Speicherkarte. Fakt ist: Ohne unser Gedächtnis sind wir ganz schön aufgeschmissen. Umso wichtiger ist es also, dass wir gut darauf aufpassen. Wie das geht, weiß Dr. Anne Fleck, Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie und Bestseller-Autorin.

Dr. Anne Fleck bei RTL.de – alle Doc-Fleck-Themen finden Sie hier auf einen Blick

Wie funktioniert eigentlich unser Gedächtnis?

Eine Seniorin liegt auf dem Sofa und löst Kreuzworträtsel.
Was würden wir nur ohne unser Gedächtnis tun?
SelectStock

Jeden Tag verarbeiten wir tausende von Reizen – selbst wenn wir nur auf dem Sofa liegen und uns vom Fernsehprogramm berieseln lassen. Gerade in der heutigen Zeit, wo vieles nach dem Prinzip „Höher, schneller, weiter“ funktioniert, merken wir regelmäßig: Unser Kopf fühlt sich ziemlich voll an.

Aber eines ist offensichtlich: Das menschliche Gehirn ist ganz schön cool! Schließlich kann es beliebige Informationen speichern und abrufen. Essenziell dabei ist unser Gedächtnis. Dieses besteht aus dem Ultrakurzzeitgedächtnis, dem Kurzzeitgedächtnis sowie dem Langzeitgedächtnis.

Und so funktioniert’s: Neue Information werden über die Sinnesorgane aufgenommen und zur Zwischenspeicherung im Ultrakurzzeitgedächtnis gespeichert. Dies sind meist Informationen, die wir nicht mit voller Konzentration verfolgt haben und betreffen ALLE Eindrücke, die wir in EINEM einzigen Moment wahrnehmen. .

Von dort aus geht es weiter ins Kurzzeitgedächtnis: Hier sind wichtige Inhalte für uns unmittelbar verfügbar. Das Langzeitgedächtnis jedoch speichert die Informationen dauerhaft ab. Wer Dinge ins Langzeitgedächtnis übertragen will, der sollte Abläufe, Gelerntes oder Wichtiges wiederholen, sowohl theoretisch als auch praktisch.

Das Langzeitgedächtnis besteht dabei aus einzelnen Abschnitten für verschiedene Informationsarten: Ein Teil speichert zum Beispiel theoretisches Wissen, das wir weitergeben können, während ein anderer Teil unser objektives Wissen über die Welt und unser eigenes Leben beinhaltet.

Und um dieses Wissen nicht zu verlieren, können und sollten wir einiges tun. Um uns gesund zu halten, empfiehlt Doc Fleck ganz klar: „Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und auf eine gute Schlafhygiene!“ Ebenfalls wichtig: Seine Konzentration zu fördern, z.B. mithilfe von Gehirnjogging. Nicht unterschätzen solle man zudem das Pflegen sozialer Kontakte. Schließlich sind wir Menschen soziale Wesen.

Stimmen Sie ab!

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Doc Fleck empfiehlt: Gesunde Ernährung und die richtige Mundhygiene

„Um Ihr Gedächtnis jung und fit zu halten, sollten Sie in Zukunft darauf achten, dass viel Vitamin B und Magnesium sowie hochwertige Omega-3-Fettsäuren auf Ihrem Speiseplan stehen“, erklärt die Medizinerin im RTL-Interview. Die langkettigen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sind wichtige Bausteine für Nerven und Gefäße. Diese Fettsäuren sind enthalten in fettem Fisch oder können ganz einfach mit etwas Algenöl am Tag ergänzt werden. „Wichtig für den Nutzen ist jedoch die Qualität der eingesetzten Omega-3-Öle. Ein gutes Algenöl (zum Beispiel Leinöl mit DHA und EPA) bezieht man am besten direkt vom Hersteller.“

Die gesunde Ernährung sorgt dafür, dass unser Mikrobiom gesund bleibt: „Denn je besser das Mikrobiom (die Darmbakterien) ist, desto besser ist der Schutz vor Demenz. Die Darmgesundheit steht nämlich im Zusammenhang mit Diabetes und Diabetes kann als Rampe zur Demenz gesehen werden.“

Lese-Tipp: "Fleck-xikon" F wie Fettleber: Doc Fleck erklärt, was Sie jetzt sofort vom Speiseplan streichen sollten

Auch auf die richtige Mundhygiene kommt’s an! Keine Schwermetalle wie Amargan im Mund zu haben, sei in der innovativen und modernen Medizin unabdingbar, da sich sonst das Mikrobiom verschlechtert: „Unser Kiefer ist sehr nah am Gehirn. Deswegen ist eine gute Demenzprophylaxe ein metallfreier Mund“, so Doc Fleck. „Im Mund werden jeden Tag zwei Liter Speichel produziert. Hat man dann Schwermetalle im Mund, wandern Rückstände davon in den Darm, was wiederum das Mikrobiom verschlechtert.“

Lese-Tipp: "Fleck-xikon" Z wie Zähne: Wie die richtige Zahn- und Mundpflege uns vor Krankheiten schützt

Mehr Informationen gibt's im Podcast von Doc Fleck

So trainieren Sie Ihr Gehirn

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hört Musik.
Nehmen Sie sich mal wieder bewusst Auszeit für sich!
Riska

Sie fühlen sich etwas eingerostet und wollen Ihr Gehirn mal wieder in Schwung bringen? Dann hat Doc Fleck folgende Tipps für Sie:

  • Musik hören
  • Viel lesen!
  • Kreuzworträtsel lösen
  • Gehirnjogging betreiben und das Gedächtnis trainieren: „Es empfiehlt sich, etwa ab Mitte 40, dass man versucht, sich alle Passwörter zu merken. Das ist gar nicht so leicht wie man denkt“, sagt die Medizinerin.
  • Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte!
  • Legen Sie das Handy bewusst zur Seite und versuchen Sie sich weniger auf bestimmte Apps zu verlassen. „Google-Maps und Co. nehmen einem viel Denk-Leistungsvermögen ab.“
Lese-Tipp: Mediale Überbelastung: Wie merke ich, dass ich meinem Hirn zu viel zumute?

Noch mehr Tipps von Doc Fleck in der wöchentlichen Sprechstunde

Noch mehr Tipps gefällig – egal zu welchem Gesundheitsthema? Ab sofort wird Doc Fleck eine wöchentliche „Sprechstunde“ im RTL-Mittagsmagazin „Punkt 12“ abhalten und donnerstags alle wichtigen Fragen der User und Zuschauer beantworten.

Wenn Sie zum Thema „Gedächtnis“ noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine WhatsApp-Nachricht an die 0170-7064220. Schalten Sie am Donnerstag, den 11. August, unbedingt ein. Da ist Doc Fleck wieder live für Sie da und beantwortet möglichst viele Ihrer Fragen.