Dr. Anne Fleck gibt Tipps

"Fleck-xikon" A wie Atmen : Wie die richtige Atmung unsere Gesundheit beeinflusst

Dr. Anne Fleck beantwortet Zuschauerfragen bei RTL Punkt 12.
A wie Atmen: Dr. Anne Fleck erklärt, worauf es bei der Sauerstoffzufuhr wirklich ankommt.
Krzyzanowska, BECKER JOEST VOLKK, Becker Joest Volkk

von Vera Dünnwald

Wir alle tun es, zu jeder Tages- und Nachtzeit, schließlich ist nichts so essenziell im Leben wie unsere Atmung. Aber Hand aufs Herz: Haben Sie sich schon mal bewusst Gedanken über ihre Atmung gemacht? Vermutlich nicht – höchstens vielleicht in Stresssituationen. Dabei sollten wir richtiges Atmen im Rahmen unserer Gesundheit genauso priorisieren wie guten Schlaf und eine gesunde Ernährung, wie Dr. Anne Fleck, Fachärztin für Innere Medizin und Bestseller-Autorin, im RTL-Interview erzählt. Aber wie atme ich eigentlich richtig? Und welche Techniken kann ich in meinen Alltag integrieren? Doc Fleck klärt auf.

Dr. Anne Fleck bei RTL.de – alle Doc-Fleck-Themen finden Sie hier auf einen Blick

A wie Atmen: Darauf kommt es an

Für Doc Fleck ist ganz klar: Richtiges Atmen ist ein „unterschätzter Gesundmacher“, der uns in jedem Moment unseres Lebens zur Verfügung steht. Aber: Die meisten Menschen atmen nicht gesund, sagt die Ärztin. Was ist damit gemeint? „Viele Menschen atmen zu oberflächlich und eher in den oberen Brustkorb hinein, anstatt tief in den Bauch zu atmen.“ Außerdem wichtig: lange genug auszuatmen. „Eine gesunde Atemtechnik bevorzugt längeres Ausatmen, denn so kann eine viel, viel bessere Sauerstoffversorgung gewährleistet werden.“ Und: „Wenn man zu schnell und zu flach atmet, werden mehr Stresshormone ausgeschüttet.“

Wichtig sei es, nicht durch den Mund zu atmen, „sondern immer durch die Nase.“ Denn: Die Nase sei wie ein Filter, der uns vor Bakterien, Staub und Schmutz schützt.

Warum eine richtige Atmung wichtig ist

Eine Frau nimmt sich bewusst Zeit, um richtig zu atmen.
Atmen - das machen wir doch ständig! Was gibt's denn hier noch zu lernen? Laut Doc Fleck einiges!
Yuri Arcurs peopleimages.com, www.peopleimages.com

Es gebe immer mal wieder Situationen, in denen wir uns unsere eigene Atmung bewusst machen sollten: „Das Ziel von uns muss es sein, dass das Atmen der Schlüssel zur Gesundheit ist – genauso wie eine gesunde Ernährung und guter Schlaf. Man sollte die richtige Atmung als festes Ritual in den Alltag einpflegen.“ Doc Fleck empfiehlt, zum Beispiel nach dem Aufstehen oder abends vor dem Einschlafen bewusst tief zu atmen oder auch vor einem neuen Telefonat ein paar bewusste Atemzüge zu nehmen. „Dadurch werden Stresshormone gedrosselt und das hat alles eine unglaublich beruhigende und heilende Wirkung auf die gesamten Körperabläufe.“

Lese-Tipp: Moon-Breathing: Mit dieser Atemtechnik schlafen Sie in nur 5 Minuten ein

Richtiges Atmen sorge dafür, dass unser Blut besser mit Sauerstoff versorgt wird und es verstärkt Körperfunktionen wie Kognition, Konzentration, Regeneration und natürlich auch das Immunsystem. „Wer richtig atmet reduziert zudem stressinduzierte Beschwerden wie hoher Blutdruck, Reizdarmbeschwerden oder Migräne“, erklärt die Ärztin.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist gefragt!

Wie Sie Ihre Atmung verbessern

Doc Fleck empfiehlt für eine bessere Sauerstoffversorgung diese einfachen Atemübungen:

  • Atmen Sie eine Minute lang bewusst. Legen Sie Ihre Hand auf den Bauch und konzentrieren Sie sich nur auf Ihre Atmung.
  • Durch die Nase atmen und dabei summen, für etwa fünf Minuten am Tag. „Das klingt zwar albern – ist aber sehr effektiv.“ Dabei erweitern sich nämlich die Blutgefäße wodurch sie dann mehr Sauerstoff aufnehmen können.
  • Trainieren Sie, auch mal die Luft anzuhalten – beim Spazierengehen zum Beispiel: Normal durch die Nase atmen und nach dem Ausatmen die Nase zu halten, „dass man wieder Lufthunger bekommt“. Aber: Diese Technik solle man sich langsam antrainieren.

Keine Übung per se, aber ebenfalls wichtig sei es, die Nase frei und gepflegt zu halten. „Unsere Nase soll Luft bekommen. Nachhelfen können wir hier mit regelmäßigem Naseputzen, einer Nasenspülung oder Meersalzsprays.“

Und es geht so leicht: „Wenn Sie das nächste Mal Wasser für Tee oder Kaffee ansetzen – gehen Sie nicht weg. Bleiben Sie daneben stehen und nutzen Sie diese zwei bis drei Minuten, um aus dem Fenster zu gucken. Etablieren Sie diese Langeweile und atmen Sie. Das geht in der beschleunigten Zeit total verloren.“

Lese-Tipp: Doc Fleck erklärt, wie wir uns entspannt essen

Eine falsche Atmung kann die Gesundheit schädigen

Unsere Atmung beeinflusst vieles im Körper; alles wirkt aufeinander ein. Ist aber unser Körper schlecht mit Sauerstoff versorgt, „ist die Treibkraft des Lebens nicht mehr optimal.“ Das könne, so Doc Fleck, sogar dazu führen, dass Fehlstellungen begünstigt werden: „Wenn man immer nur oberflächlich atmet, dann gehen die Atembewegungen gar nicht runter in den Bauch. Das kann zu Einschränkungen im gesamten Bewegungsapparat führen. Muskeln können verkürzt werden, es kommt zu orthopädischen Problemen, es kann Schmerzen begünstigen und Verspannungen und Kopfschmerzen fördern.“ Wer weiß: Vielleicht kommen die regelmäßigen Rückenschmerzen, von denen Sie geplagt werden, gar nicht von der schlechten Haltung und der vielen Büroarbeit – sondern werden verursacht durch eine falsche Atmung. Aber keine Panik: Atmen Sie einfach tief durch!