Doc Fleck erklärt, wie es geht
Akut gestresst? Diese drei einfachen Tipps helfen sofort

Das Telefon klingelt ununterbrochen, das Postfach quillt über und Essen muss vor allem eines: schnell gehen. Viele Menschen stecken fest in einer Stressspirale. Welche einfachen Tipps gegen den Alltagsstress helfen, hat Fachärztin für Innere Medizin und Bestseller-Autorin Dr. Anne Fleck verraten. Ihr neuestes Buch heißt „Energy! Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth“* und geht den Ursachen ständiger Müdigkeit auf den Grund.
Dr. Anne Fleck bei RTL.de – alle Doc-Fleck-Themen finden Sie hier auf einen Blick
Anzeichen für Stress
Morgens auch nach ausreichend Schlaf müde und erschöpft aufzuwachen und ohne Kaffee oder süße Teilchen erst gar nicht in Schwung zu kommen – das sind erste, aber sichere Anzeichen für chronischen Stress. Der kann sich auf Dauer negativ auf unsere Gesundheit auswirken und uns außerdem psychisch belasten. Aber was tun, wenn der Alltag zur Stressfalle wird? Wir haben die besten Tipps zusammengefasst.
1. Handyfreie Zeit

Unser Alltag wird immer hektischer – für Dr. Fleck der größte Stressfaktor: „Früher kam der Postbote einmal am Tag, heute quillt unser E-Mail-Postfach andauernd über.“
Schon ein fünfzehnminütiger Spaziergang ohne Smartphone in der Hand kann die Seele nachhaltig entspannen und das Gedankenkarussell stoppen. Zeit ohne Ablenkung durch das Smartphone sollte genauso zum Alltag gehören wie beispielsweise das Zähneputzen, so die Medizinerin.
2. Richtig atmen lernen
Was erst einmal banal klingt – immerhin atmen wir alle seit unserer Geburt – ist ein nicht zu unterschätzender Stress-Killer. „Viele Menschen atmen falsch: Zu flach, zu schnell, nur in den Schultern“, sagt Dr. Fleck dazu.
Besser gegen den Stress: Sich eine Hand auf den Bauch legen und so tief in den Bauch atmen, bis man eine starke Wölbung spürt. Denn so eine tiefe Bauchatmung stoppt die Ausschüttung von Stresshormonen und entspannt.
3. Richtig essen

Nicht nur was wir essen hat Auswirkungen auf unseren Stresshaushalt, sondern auch wie wir essen. So kann die richtige Ernährung beispielsweise auch unser Krebsrisiko senken. Unser Körper braucht regelmäßig Pausen zum Regenerieren. Eine möglichst lange Pause zwischen Abendessen und Frühstück gibt dem Körper die Möglichkeit, Giftstoffe abzubauen.
Denn diese Giftstoffe stressen unseren Körper und machen uns müde, da sie die Leber stark beeinflussen. Außerdem ist es wichtig, sich Zeit für Mahlzeiten zu nehmen und während des Essens ausreichend zu kauen, so Expertin Dr. Fleck. (ksp)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.