Archiv

Lebenserwartung

Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Wie hoch diese genau ist, wird mittels einer Sterbetafel ermittelt - und variiert je nach Wohnort.

Lebenserwartung picture alliance/dpa-Zentralbild - Volkmar Heinz

Wie alt werde ich mal? Erwartet mich ein langes Leben? Und wie kann ich lange fit und jung bleiben? Bei RTL News haben wir umfassende Informationen zum Thema Lebenserwartung für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Beantwortung all dieser Fragen helfen. Die Lebenserwartung eines Menschen wird meist mit Hilfe einer Sterbetafel ermittelt. Diese Sterbetafel beruht auf Sterbehäufigkeiten und den Annahmen für deren Entwicklung, die daraus ermittelt werden können. Mit der Hilfe einer Sterbetafel soll abgeleitet werden, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Mensch ein bestimmtes Alter erreichen wird.

Die Sterblichkeit bezeichnet die Zahl der Todesfälle im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung und wird durch Sterberaten oder Sterbeziffern angegeben. Dabei ist die Lebenserwartung eines Menschen auch stark davon abhängig, wo er lebt: In Deutschland beispielsweise ist die Lebenserwartung laut Statistik weitaus höher als in afrikanischen Ländern. Hierzulande liegt die Lebenserwartung für Männer bei 79,5 Jahren, bei Frauen ist sie mit 84,2 Jahren um knapp fünf Jahre höher. Die Lebenserwartung der Deutschen steigt stetig an, da sich die Lebensbedingungen und Krankheitsvorsorge immer weiter verbessern. Derzeit bilden die 40- bis unter 50-Jährigen die größte Altersgruppe in Deutschland. Während der Anteil der über 60-Jährigen immer größer wird, bilden die unter 30-Jährigen mittlerweile den kleinsten Anteil an der Gesamtbevölkerung. Der Grund dafür ist die anhaltend niedrige Geburtenrate in Deutschland.

Wollen Sie ausgehend von Ihrem jetzigen Alter herausfinden, wie alt Sie mal werden? Kein Problem - ein paar einfache Klicks durch unseren Lebenserwartungsrechner verraten Ihnen Ihre statistische Lebenserwartung. Doch egal ob 30, 50 oder 70 Jahre: Wer lange fit bleiben will, kann in jedem Alter etwas für seine Gesundheit und seine Lebenserwartung tun. Ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Zigaretten und übermäßigen Alkoholkonsum können die Lebenserwartung erhöhen und Ihnen dabei helfen, sich für eine möglichst lange Zeit jung und fit zu fühlen.