Opfer sollte für personalisierte Tickets den Personalausweis fotografieren

Fiese Masche: Betrüger klauen Identität bei angeblichem Konzertkarten-Kauf

Dieses Angebot war wohl zu schön, um wahr zu sein: Manuela Axmann ergattert auf Facebook Karten für ein längst ausverkauftes Konzert. Der Anbieter scheint seriös und die Freude bei Manuela ist groß. So hat sie wohl keinen Grund, misstrauisch zu werden, als der Verkäufer ein Foto ihres Personalausweises anfordert. Denn die Karten sind personalisiert und sollen bei der Konzertagentur umgeschrieben werden. Eine clevere und nur schwer durchschaubare Masche. Die Betrüger haben jetzt relativ leichtes Spiel und können Manuelas Daten für kriminelle Geschäfte missbrauchen. Was Manuela seit dem Identitätsdiebstahl durchlebt und ob unser Reporter ihr helfen kann, das sehen Sie im Video oben im Artikel. (jdr)
Lese-Tipp: So reagieren Sie richtig, wenn Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind.