Gerade Kinder sind gefährdet
Feuerwehr warnt vor Verbrennungen – Wasser im Gartenschlauch kann durch Sonne gefährlich heiß werden
In diesen Tagen war wohl fast jeder in Deutschland auf der Suche nach der richtigen Abkühlung. Kein Wunder, denn eine Hitzewelle überzog das Land und sorgte so in manchen Teilen der Republik für Temperaturen von bis zu 40 Grad.
Während die einen Schutz in den eigenen vier Wänden suchten oder versuchten, mit kalten Getränken den Körper abzukühlen, griffen andere zum Gartenschlauch, um mit Wasser für eine willkommene Erfrischung zu sorgen. Doch Vorsicht: Liegt der Schlauch zu lange in der prallen Sonne, kann auch er sich aufheizen und mit ihm das Wasser. Das kann wiederum zu folgenschweren Schäden führen, wie unser Test im Video zeigt.
Heißes Wasser kann zur Gefahr werden
Gerade für kleine Kinder, die noch eine empfindlichere Haut als Erwachsene haben, kann es gefährlich werden, wenn man das Wasser nicht vorher prüft und eigentlich nur mit bestem Gewissen durch den Schlauch pumpt.
Wie schnell das Wasser schon Temperaturen erreichen kann, die gesundheitsschädlich sind, haben wir mit Feuerwehrmann Stefan Ottilie in einem Experiment getestet. Schnell wird deutlich, dass der Schlauch als auch das Restwasser darin bei direkter Sonneneinstrahlung in kürzester Zeit zu heiß werden.
Würde man sich oder andere damit abkühlen wollen, könnte das das genaue Gegenteil bewirken und insbesondere Kinder würde Verbrennungen davontragen.
Tipps von der Feuerwehr zum Thema Gartenschlauch
Um sich also vor bösen Überraschungen zu schützen, hat der Experte ein paar Tipps parat:
Den Gartenschlauch nicht in die pralle Sonne legen, sondern einen schattigen Platz suchen, damit er nicht direkte Sonne abbekommt.
Bevor man jemanden nass spritzen möchte, immer das Restwasser erst einmal ablaufen lassen. Gerade bei diesen Temperaturen ist das äußerst wichtig.
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Garten mit dem Schlauch lassen. Nicht nur, dass sie sich damit selbst würgen könnten, sondern auch das heiße Wasser kann eine Gefahr sein.

Familie Finck testet, wie schnell sich das Wasser im Schlauch aufheizt
Vielen Familien ist vermutlich bewusst, welches Risiko von einem Schlauch bei hohen Temperaturen ausgeht. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit Familie Finck im heimischen Garten geschaut, zu was das aufgeheizte Wasser alles in der Lage ist. Im Video können Sie sehen, was Mutter Franziska Vader-Finck (35), Vater Michael Finck (50) und der vierjährige Sohn Fiete im Experiment alles erfahren.
Lese-Tipp: Mit Gartenschlauch "abgekühlt": Kleinkind erleidet schreckliche Verbrennungen